Logo des Reinigungsunternehmens JL-CleanLogo des Reinigungsunternehmens JL-CleanLogo des Reinigungsunternehmens JL-CleanLogo des Reinigungsunternehmens JL-Clean
  • Teppichreinigung
    • Alle Städte
    • Berlin
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • Mannheim
    • München
  • Teppichreparaturen
  • Polsterreinigung
    • Alle Städte
    • Bielefeld
    • Bonn
    • Bremen
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hannover
    • Münster
    • Osnabrück
    • Paderborn
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Karriere
    • Unser Team
  • Blog
JL-Clean Partytipps für Teppiche
14. Januar 2022
DIY Trend Teppiche
15. April 2022
Alle anzeigen

Das sind die Heimtextil Trends 2022

In der Welt der Textilien ist so Einiges los. Jährlich blickt die Interior Welt gegen Ende des Jahres gespannt auf die großen Heimtextilmessen und Einrichtungshäuser, um ein Gefühl für die Heimtextiltrends 2022 zu bekommen. Mal sind sie kunterbunt, mal zurückhaltend, mal laut und mal leise. Oft sind die Trends des neuen Jahres auch von Gegensätzen geprägt. So ist für jeden Stil etwas dabei. Hier zeigen wir Ihnen, was wir uns von Teppichen, Decken, Vorhängen, Polstern und Co im nächsten Jahr erwarten können.

Titel_und_Vorschau_Heimtextiltrends_2022

Woher kommen die Heimtextiltrends für 2022?

  • Sehnsucht nach Stabilität und Sicherheit
    Die letzten Jahre waren turbulent und vom Umbruch und Krisen geprägt. Viele sehnen sich also wieder nach Stabilität und Sicherheit. Beständigkeit ist daher ein großes Thema bei den Trends für 2022. Es ist wenig Überraschendes dabei, dabei umso mehr Bewährtes und qualitativ Hochwertiges. Altbekanntes wird neu erfunden und bekommt einen nachhaltigen und modernen Touch.
  • Zurück zur Natur
    Auch der Outdoor-Boom macht sich bemerkbar. Die Sehnsucht nach Freiheit, Natur und Ruhe spiegelt sich in den Heimtextiltrends wider. Unser Zuhause soll ein Rückzugsort sein, in dem wir es uns gemütlich machen können und in dem wir ganz wir selbst sein können. Frei vom Druck und Stress des Alltags. Frei von der zunehmenden Geschwindigkeit des Lebens. Sondern schlicht, gemütlich und natürlich – und das am besten mit Materialien, die gut für die Umwelt sind. Denn auch unsere Werte wollen wir immer mehr durch unsere Einrichtung ausdrücken.
  • Unser Zuhause als zentraler Ort unseres Lebens
    Vor der Pandemie waren wir eher selten zu Hause. Das Leben spielte sich größtenteils im Büro, in Restaurants, im Stadtzentrum und im Kino ab. Durch Lockdowns und die Zunahme an New Work verbringen wir jedoch wieder weitaus mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Und haben das wieder zu schätzen gelernt. Auch nach der Pandemie wird sich dieser Trend zum Rückzug fortsetzen. Flexible Arbeitsbedingungen ermöglichen nun mehr Zeit im Homeoffice und wir haben unseren Spaß am gemeinsamen Kochen und Essen mit Freunden und an Spieleabenden wiedergefunden. Was früher Inbegriff der Spießigkeit war, ist heute wieder im Trend. Auch junge Menschen verbringen weitaus weniger Zeit in Clubs und Bars, sondern treffen sich vermehrt zu Hause mit Freunden.

    Daher steht bei den Trens 2022 eines im Fokus: Wir wollen unsere Wohnung so schön wie möglich machen. Dafür wird auch gerne mal stundenlang im Internet und auf Social Media nach Inspirationen für ein schickes Interior gestöbert und mehr Geld für hochwertige Wohnaccessoires ausgegeben. Kombiniert mit unserem Bedürfnis nach Beständigkeit und Nachhaltigkeit, ergeben sich zeitlose, hochwertige und zurückhaltende Heimtextiltrends.
  • Heimtextiltrend: Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit ist nicht nur bei den Heimtextilien ein Trend. Das globale Thema ist 2022 prägend für viele Hersteller. Wir wollen als Kunde wissen, woher Produkte kommen. Wie sie hergestellt wurden. Ob Schadstoffe enthalten sind. Recyceltes Polyester, ressourcenschonender Hanf, Kork oder Holzersatz und fair produzierte Bio-Baumwolle sind schlichtweg DIE Materialien für Heimtextilien im Jahr 2022. Hersteller werden in diesem Bereich besonders kreativ: Es gibt bereits Materialien aus Ananas, Kakteen, Äpfeln oder Pilzen. Diese werden meist als Lederersatz verwendet. Umweltfreundliche Textilien, zeitlose Designs, faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Stoffe halten also spätestens nächstes Jahr Einzug in unsere Räume.
  • Heimtextiltrend: Instagramable Mix & Match
    Mix & Match ist die letzte Zeit so gut wie jährlich im Trend. Die genaue Zusammenstellung oder das Thema ändern sich allerdings regelmäßig. Besonders beliebt ist 2022 ein Mix & Match aus natürlichen Tönen und Materialien. Leinen, Wolle und Holz werden gerne gemischt. Dadurch entsteht ein organischer, lebendiger Eindruck. Ein Beispiel: Selbstgemachtes Makramee an den Wänden wird kombiniert mit Kissen und Decken aus geflochtener Wolle in verschiedenen Creme-Tönen. Dazu kommen skandinavische Teppiche und Möbel aus Holz. Farbtupfer lassen sich durch zwei gekonnt aufeinander abgestimmte Farben erzielen. Kissen, Läufer und Vorhänge sind beispielsweise in diesen Farben gehalten. Dadurch entsteht nicht nur ein abgerundetes Raumbild, sondern auch in instagramable Look.
Nachhaltigkeit_Heimtetxiltrends
Mix&Match_Heimtextiltrends
  • Heimtextiltrend: Outdoor Spaces & Rewild
    Im Textildesign wird die Verbindung von Natur und Wohnen immer wichtiger. Unsere Wohnungen sollen eine Oase der Ruhe sein und werden deshalb mit natürlichen Elementen verschönert. Farben und Materialien von Textilien sollen uns an saftige grüne Wälder, sanft fließende Hügel, kristallklare Fjorde und endlose Weite am Horizont erinnern. Weiche Texturen, Naturtöne und einfache Schnitte bringen Ruhe und Gemütlichkeit. Teppiche, Vorhänge und Polster in Erdtönen, Tannengrün, sanften Blautönen oder Nuancen von Grau und Creme sind 2022 voll im Trend. Beliebte Materialien sind Baumwolle, Wolle und Hanf. Viele dieser Heimtextilien erinnern an den skandinavischen Stil.

    Doch nicht nur drinnen werden vermehrt Textilien eingesetzt, um das hyggelige Gefühl zu schaffen. Auch draußen werden Teppiche, Kissen und Vorhänge immer beliebter. Unsere Balkone und Terrassen werden durch Heimtextilien 2022 eine kuschelige Erweiterung unseres Wohnraums. Der Aufstieg von Outdoorteppichen wird auch 2022 weiter anhalten. Auch die kleinsten Balkone werden nächstes Jahr mit Heimtextilien in kleine Kunstwerke verwandelt. Große Terrassen laden mit Polstern und Teppichen sowieso zu langen Sommerabenden an der frischen Luft ein.

    Auch das Picknick ist wieder im Kommen. Doch es wird stylisher – ausgestattet mit Decken, Kissen und Polstern wird das Picknick im Park oder eigenen Garten zum Instagram Highlight inszeniert.
  • Heimtextiltrend: Einfarbig und Monochrom
    Einfach, ehrlich und mutig: Es muss nicht immer alles sein. Oft ist die Entscheidung für eine Sache die zeitloseste Entscheidung. Inspiriert vom skandinavischen Design und unserem Wunsch nach Beständigkeit und Klarheit bleiben monochrome Farbwelten auch 2022 im Trend. Heimtextilien werden in einer Farbe, jedoch mit verschiedenen Abstufungen, kombiniert. Dieser Trend ist besonders einfach umsetzbar und auch für weniger Einrichtungsbegeisterte erreichbar. Hat man sich erst einmal für eine Farbe entschieden (am besten einen Naturton um voll im Trend zu sein), ist alles recht einfach kombiniert. Ein Raum mit einfarbigen Heimtextilien wirkt wie vom Profi eingerichtet und sorgt für Klarheit und Ordnung im Kopf.
Monochrom_Heimtetxiltrends
  • Heimtextiltrend: Minimalismus
    Handfeste Textilien, Ewigkeit, Funktionalität und Beständigkeit. Auch der Minimalismus Trend bleibt im Jahr 2022 ungebrochen. Ziel dieses Trends ist, von kurzlebigen hin zu langlebigen Textilien zu kommen. Dafür wird dann auch gerne mal mehr Geld ausgegeben. Denn langfristig schont es den Geldbeutel, Kissen, Decken, Teppiche und Co nicht jedes zweite Jahr zu ersetzen.

    Auch im Gastgewerbe wird Minimalismus immer präsenter. Anstatt Zimmer und Räume prunkvoll und reich verziert einzurichten, werden zurückhaltende Farben und Formen verwendet. Das hat nicht nur den Effekt, lange modern und schick zu sein, sondern auch weitaus mehr Menschen anzusprechen. Denn über schrille Einrichtungsstile lässt sich streiten. Über zeitlosen Minimalismus weniger.

    Diverse Grautöne, gebrochene Weißtöne, dunkles Grün, bräunliches Schwarz und sanfte Pastellfarben passen besonders gut zum Minimalismus. Auch hier sind die Skandinavier wieder Vorreiter und versorgen uns jährlich mit Inspiration. Tragende, feste Stoffe und dicht gewebte, robuste Textilien prägen den Minimalismus Trends ebenfalls. Besonders gut kombinieren lässt sich der Minimalismus mit Nachhaltigkeit.
  • Heimtextiltrend: Klassischer Kord & Bouclé
    Nicht nur in der Mode, auch in der Branche der Heimtextilien erlebt der Stoff der 50er bis 80er Jahre sein Comeback. Die Klassiker Kord und Bouclé sind nun nicht mehr nur auf ausgestellten Hosen und eleganten Kostümen zu finden. 2022 halten sie Einzug in unsere eignen vier Wände. Kord ist super weich und ziert Möbel mit einer schönen Struktur. Er ist besonders angenehm für Polstermöbel, wie Sessel oder Sofas. Mit dem ehemals spießigen Material lassen sich gekonnt Stilbrüche in (fast) jedem Einrichtungsstil erzielen. In dunklem Tannengrün ist es besonders zeitgemäß.

    Bouclé verbinden die meisten mit den zeitlosen Kostümen von Coco Chanel. Es ist die perfekte Mischung aus weich und robust. Durch seinen hohen Baumwollanteil und seine Langlebigkeit ist das Material nicht nur schick, sondern auch nachhaltig. Sofa, Sessel, Vorhänge oder Kissen aus Bouclé lassen sich wunderbar kombinieren und verleihen der Wohnung einen Hauch von Eleganz. Besonders schön sieht das Material mit klaren Linien und Holz oder Metall aus.
  • Heimtextiltrend: Geometrische Muster
    Geometrische Muster dominieren die Mustertrends 2022. Polstermöbel, Vorhänge und Teppiche mit geometrischen Elementen, gerne auch in knalligen Farben, werden mit schlichteren Möbeln kombiniert. Das setzt ein Statement im Raum und versetzt den Raum mit wenig Aufwand ins Jahr 2022. Egal, ob große oder kleine grafische Muster: Sie sollten mit helleren Tönen kombiniert werden, um richtig gut zur Geltung zu kommen und nicht unruhig zu wirken. Dieser auffällige Trend braucht vielleicht etwas Mut, doch dieser zahlt sich aus. Der Raum wird lebendig und abwechslungsreich.
geometrische_Muster_Heimtextiltrends
  • Heimtextiltrend: Erbstücke und traditionelle Qualität
    Altbewährtes neu denken – das wird bei diesem Trend besonders deutlich. Anstatt Erbstücke zu verkaufen, schätzen wir sie wieder wert und kombinieren traditionelle Heimtextilien gekonnt mit einer sonst modernen Einrichtung. Teppiche werden so von Generation zu Generation weitergereicht und als Familienerbstück in Ehren gehalten. Das ist natürlich nur mit hochwertigen Heimtextilien möglich, die immer gut gepflegt wurden. Doch moderne Reinigungen für Polster und Teppiche machen das möglich und fördern die Langlebigkeit von Teppichen, Sesseln und Sofas. So wird das Erbstück zentrales Element der Einrichtung und erinnert uns an unsere Liebsten. Eine professionelle Reinigung können Sie zum Beispiel bei einer Teppichreinigung in Ulm oder einer Teppichreinigung in Augsburg beauftragen.

    Handgemachte Teppiche werden ganz besonders geschätzt und ungerne abgegeben, da sie immer auch einen Teil der Geschichte und Tradition des Knüpfers überliefern. Ihre Qualität ist außerdem besonders hoch und sie bereiten ihren Besitzern über viele Jahre Freude.
Erbstücke_Heimtextiltrends
  • Heimtextiltrend: Ethnische Reisesouvenirs
    Nach der Pandemie wollen wir wieder reisen, in fremde Kulturen eintauchen und die Welt entdecken. Echte, indigene Materialien und Handarbeit stehen bei diesem Trend hoch im Kurs. Reisesouvenirs sind Unikate und bringen unsere Individualität zum Ausdruck.

    Dabei wird auch hier Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Heimtextilien als Reisesouvenirs werden 2022 bei kleinen, unabhängigen Herstellern gekauft und nicht in großen Einkaufszentren oder Malls. Wir wollen die Künstler persönlich treffen und kennenlernen, anstatt Massenware von der Stange zu kaufen. Nur so können wir die Arbeitsbedingungen und die Herstellungsverfahren mit eigenen Augen sehen und nachvollziehen. Beim Kauf wird auf die Verwendung heimischer Materialien und natürlicher Farben geachtet. Der Preis ist dafür oftmals zweitrangig, denn wir wissen, dass wir ein zeitloses Einrichtungsstück gefunden haben und es über viele Jahre verwenden werden. Heimtextilien, die im Urlaub gekauft werden, sollen schließlich im Sinne der Nachhaltigkeit mit gutem Gewissen zu Hause ausgestellt werden. Sie bringen ein Stück Tradition und Kultur unseres Reiselandes mit in unser Zuhause und werden als kulturelles Gut in Ehren gehalten.

    Auch optisch machen die handgefertigten Unikate von der letzten Reise Einiges her. Sie lassen sich mit einigen der anderen Trends kombinieren und passen zu jedem Wohnstil. Ein handgefertigter Teppich sollte z.B. unbedingt ein Eyecatcher sein. Daher sieht er sowohl in minimalistischen Räumen wunderschön aus, wie auch in Räumen die passend zum Stil des Teppichs eingerichtet sind. Perserteppiche oder mexikanische Teppiche eignen sich außerdem super als Stilbruch in modernen Wohnungen oder minimalistisch eingerichteten Räumen.
  • Heimtextiltrend: DIY und Repurposing
    Vermeintlich Unbrauchbares wird neu gewürdigt. Diesen Trend können wir in immer mehr Lebensbereichen beobachten. Alte Kleidungsstücke, Stoffreste und andere Materialien werden durch den DIY Trend verarbeitet und aufgewertet. Selbstgeflochtene Teppiche aus alten Laken oder selbstgenähte Kissenbezüge usw., sind ein mehr als sinnvoller Trend. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, aber auch der eigenen Entfaltung und Ausdruck der eigenen Kreativität. Layering, verzerrte Muster und fantasievolle Strukturen sind das Ergebnis.

    Ziel dieses Trends ist das Schaffen an sich. Nicht nur das selbstgemachte Wohnaccessoire sorgt für Befriedigung, sondern bereits der Weg der Herstellung. Kreieren, Experimentieren und Lernen sind wichtige Eigenschaften in der heutigen Zeit und sorgen bei vielen Menschen für emotionales Wohlbefinden. Gerade in Zeiten der Pandemie haben viele außerdem ihre Vorliebe für DIY Projekte entdeckt und neue Hobbies gefunden. Der Flow-Zustand während des Kreationsprozesses sorgt für Entspannung im stressigen Alltag und fördert die mentale Gesundheit in sich ständig wandelnden Zeiten.

    Recycling und Upcycling finden jedoch nicht nur im Privaten statt. Auch Firmen setzen inzwischen auf Repurposing und die Nutzung gebrauchter Materialien.
  • Heimtextiltrend: Second-Hand
    Ein weiteres Statement gegen die Wegwerfmentalität und die Konsumgesellschaft. Denn noch landen leider jedes Jahr neun Millionen Tonnen Möbel und Wohnaccessoires auf dem Müll. Second-Hand vereint viele der bereits beschriebenen Trends und wird 2022 immer beliebter. Anstatt immer noch mehr Sachen und den neuesten Trends hinterherzujagen, würdigen wir, was schon da ist und kombinieren es neu. Hübschen es auf. Reparieren und reinigen es. Um am Ende ein nachhaltiges Heimtextilstück zu haben, das nicht in jedem zweiten anderen Wohnzimmer zu sehen ist.

    Das Verständnis von „neu“ wird 2022 weiterhin überdacht. Durch moderne Reinigungsmethoden müssen wir uns keine Gedanken mehr um fehlende Hygiene machen und bekommen Textilien, die aussehen wie neu. Die nur eben günstiger und einzigartiger sind.

    Das Mottenkisten Image ist 2022 bei Second-Hand endgültig dahin. Stattdessen ist es cool, gebraucht zu kaufen. Aus verstaubten Läden werden beliebte Hotspots und Second-Hand Textilien werden salonfähig.
Second_Hand_Heimtetxiltrends

Nun wollen wir von Ihnen hören: Haben Sie Ihren Lieblingstrend gefunden? Welcher Heimtextiltrend für das Jahr 2022 hat Sie überrascht? Und welche Trends haben Sie kommen sehen? Diskutieren Sie hier mit und verraten Sie es uns in den Kommentaren.

Ähnliche Beiträge

23. April 2024

Teppiche für Allergiker – Das müssen Sie wissen


Weiterlesen
7. November 2023

Der älteste Teppich der Welt: Das Geheimnis des Pazyryk-Teppichs


Weiterlesen
2. Oktober 2023

Einen Teppich erben und in Ehren halten


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Weitere Städte u.a.:


Teppichreinigung Augsburg

Teppichreinigung Bergisch Gladbach

Teppichreinigung Bielefeld

Teppichreinigung Bochum

Teppichreinigung Bonn

Teppichreinigung Braunschweig

Teppichreinigung Bremen

Teppichreinigung Darmstadt

Teppichreinigung Duisburg

Teppichreinigung Erfurt

Teppichreinigung Freiburg

Teppichreinigung Gelsenkirchen

Teppichreinigung Göttingen

Teppichreinigung Hannover

Teppichreinigung Heidelberg

Teppichreinigung Karlsruhe

Teppichreinigung Kassel

Teppichreinigung Kiel

Teppichreinigung Koblenz

Teppichreinigung Krefeld

Logo von JL-Clean

Ihre Textilien-Profis


Teppichreinigung Lübeck

Teppichreinigung Ludwigshafen

Teppichreinigung Mainz

Teppichreinigung Mönchengladbach

Teppichreinigung Mülheim an der Ruhr

Teppichreinigung Münster

Teppichreinigung Neuss

Teppichreinigung Nürnberg

Teppichreinigung Offenbach

Teppichreinigung Osnabrück

Teppichreinigung Potsdam

Teppichreinigung Regensburg

Teppichreinigung Rostock

Teppichreinigung Solingen

Teppichreinigung Stuttgart

Teppichreinigung Ulm

Teppichreinigung Wien

Teppichreinigung Wiesbaden

Teppichreinigung Wolfsburg

Teppichreinigung Wuppertal


Alle Teppichreinigung-Standorte

Alle Polsterreinigung-Standorte

Unsere Standorte in der Schweiz

Fensterreinigung Hamburg

Startseite | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | © Teppichreinigung JL-Clean - Alle Rechte vorbehalten.