Wir lieben Teppiche! Kein anderes Wohnaccessoire verleiht so viel Gemütlichkeit und Wärme wie ein Teppich. Bei der vielfältigen Auswahl verlieben wir uns außerdem regelmäßig in einen neuen Teppichtrend. Einziges Manko: Hochwertige Teppiche können ziemlich teuer sein. Deswegen haben wir uns gedacht, warum nicht einfach mal auf die Suche nach DIY Anleitungen für Teppiche gehen? Dabei haben wir wunderschöne DIY Teppichideen gefunden, die wir Ihnen hier vorstellen wollen. Da ist für jeden der richtige Teppich dabei.
Vor allem, wenn Sie gerne Dinge selbst machen, ist ein eigener Teppich ein tolles Projekt. Zugegeben, für einige Modelle braucht man relativ viel Zeit, doch nichts ist lohnender, als einen flauschigen Teppich selbst hergestellt zu haben. Die meisten Anleitungen sind gar nicht kompliziert und für jeden machbar, der sich einen DIY Teppich vornehmen will.
Hier zeigen wir Ihnen, was Sie für den jeweiligen Do-it-yourself Teppich brauchen, für welches Level er geeignet ist und wo Sie die genaue Anleitung finden. Natürlich bekommen Sie hier bei JL-Clean auch gleich die passenden Deko- und Pflegetipps für Ihren neuen Lieblingsteppich.
Kreative Projekte machen Ihnen Spaß oder Sie würden gerne mal Ihre erste Bastelidee umsetzen? Dann könnte ein selbstgemachter Teppich oder Wandteppich eine lohnende Aufgabe für Sie sein. Doch es gibt noch mehr gute Gründe, warum Sie Ihren Teppich selbst machen sollten.
Beliebte Teppiche der großen Möbelhäuser sieht man beim Besuch von Freunden oder Familie schnell wieder. Machen Sie Ihren Teppich oder Wandteppich selbst, bekommen Sie mit 100%iger Sicherheit ein Unikat. Niemand sonst hat diesen Teppich und Sie können stolz auf Ihr Einzelstück sein. Durch einen handgemachten Teppich verleihen Sie Ihrer Wohnung einen individuellen Stil. Dieser wird nicht nur Ihren Besuch beeindrucken, sondern lässt Sie sich in Ihrer Wohnung auch so richtig heimelig fühlen.
Kennen Sie das auch? Sie haben eine ganz genaue Vorstellung von dem Einrichtungsstück, das Sie haben wollen? Es würde so gut aussehen und perfekt zu Ihrer Wohnung passen. Doch auch nach stundenlangem Stöbern im Internet und dem Besuch des zehnten Möbelhauses haben Sie noch nicht einmal annähernd gefunden, was Sie suchen? Mit einem DIY Teppich können Sie Ihre Vorstellungen haargenau Wirklichkeit werden lassen und müssen keine Kompromisse bei Ihrer Einrichtung eingehen.
Im Vergleich zu gekauften, handgemachten Teppichen, ist ein selbstgemachter Teppich viel günstiger. Denn Sie haben nur die Kosten für das Material. So können auch Einrichtungsfans mit kleinem Budget, tolle, kreative und handgemachte Teppiche in Ihrer Wohnung willkommen heißen.
Vielleicht sind Sie eh schon begeisterter Do-it-yourself Fan? Oder Sie möchten einfach mal etwas Neues ausprobieren? Vielleicht suchen Sie auch eine Alternative zum Abend auf der Couch, bei der Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können? Ein DIY Projekt ist ein erfüllendes Hobby, bei dem die Zeit wie im Flug vergeht und Sie am Ende Ihre Arbeit in den Händen halten können. Nach einem Teppich werden Sie wahrscheinlich nicht aufhören wollen, weil Sie eine neue Lieblingsbeschäftigung gefunden haben.
Handarbeit macht nicht nur Spaß und sorgt für Glücksgefühle, sondern ist auch ein wunderbarer Ausgleich zum stressigen Alltag. Macht man etwas selbst, kann man dabei viel besser abschalten und entspannen, als sich nach Feierabend einfach vom Serienmarathon berieseln zu lassen. Denn bei einem DIY Projekt kommen Sie in den Flow Zustand und bekommen Ihren Kopf frei. Einen Teppich selbst zu machen sorgt außerdem für leichte Bewegung, was Ihre Gesundheit und Ihr Rücken Ihnen danken werden.
Teppiche werden häufig mit viel Chemie oder aus umweltschädlichen Materialien hergestellt. Machen Sie einen Teppich selbst, wissen sie ganz genau, was drin ist. Ihr Teppich dünstet so keine Chemikalien mehr aus und ist gesundheitlich unbedenklich. Auch die Umwelt freut sich! Noch größer können Sie diesen Effekt machen, wenn Sie bei den Materialien auf recycelte oder nachhaltige Materialien achten.
Die tollsten Inspirationen für DIY Teppiche oder Wandteppiche finden Sie auf Instagram und Pinterest. Hier ist auch häufig die passende Anleitung dabei. Es gibt auch einige Bücher zum Thema. Mit einer einfachen Internet Suche finden Sie ebenfalls schnell die passende Anleitung. Um es Ihnen leichter zu machen, haben wir bei der jeweiligen DIY Teppichidee eine dazugehörige Anleitung verlinkt.
Do it yourself Bodenteppiche sind etwas größer und nehmen daher mehr Zeit in Anspruch als Wandteppiche. Dafür müssen Sie sich keine Gedanken um die richtige Aufhängung machen. Natürlich können Sie jede Idee für Bodenteppich auch als Wandteppich benutzen, wenn Ihnen danach ist. Hier zeigen wir Ihnen unsere Lieblings-DIY-Teppiche.
Für wen ist der PomPom Teppich geeignet?
Dieser Teppich ist einer der kuscheligsten DIY Teppiche. Er ist auch für Anfänger geeignet und relativ einfach zu machen. Ideal ist der PomPom Teppich für Romantiker, Trendsetter und Verspielte.
Was brauchen Sie für den PomPom Teppich?
Beim PomPom Teppich sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir finden ihn besonders schön in rund oder in Herzform, aber auch als Rechteck ist dieser möglich. Unser Lieblingsmodell ist in der gleichen Farbfamilie (z.B. in unterschiedlichen Blautönen) gehalten. Sie können ihn auch einfarbig oder kunterbunt gestalten. Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier.
Für wen ist der Fleece Teppich geeignet?
Auch der Fleece Teppich ist relativ einfach und für Anfänger geeignet. Er ist eine coole Upcycling Idee und besonders passend für Familien, da er sogar waschbar ist. Idealerweise sollten Sie bereits alte Fleecedecken zu Hause haben, um dem Nachhaltigkeitsgedanken gerecht zu werden.
Was brauchen Sie für den Fleece Teppich?
Die beste Anleitung für einen Teppich aus alten Fleecedecken haben wir hier gefunden.
Für wen ist ein Seilteppich geeignet?
Ein Teppich aus dicken Seilen ist besonders einfach und für jedes DIY Level geeignet. Er wird nämlich einfach geklebt. Wir finden ihn auch als Wandteppich besonders hübsch.
Was brauchen Sie für den Seilteppich?
Extratipp: Sie sind sportbegeistert? Ein altes Kletterseil oder Segelseil machen sich besonders gut und originell für diesen kreisrunden Teppich. Hier gibt es die Anleitung (auf Englisch).
Für wen ist der Wollfilzteppich mit Stickereien geeignet?
Dieser Teppich ist eher für die Mittelstufe geeignet. Die Stickereien brauchen etwas Übung und Kreativität. Durch den Filz sieht dieser DIY Teppich wunderbar urig aus.
Was brauchen sie für den DIY Stickteppich?
Ein Tutorial finden Sie hier.
Für wen ist der DIY Fingehäkel Teppich geeignet?
Der Fingehäkel Teppich ist einer der einfachsten DIY Teppiche und braucht nur wenig Material. Er macht auch Anfängern Spaß und schafft schnelle Erfolgserlebnisse. Je nach Farbe passt der Teppich besonders gut zum skandinavischen Wohnstil oder in romantische oder minimalistische Wohnungen.
Was brauchen Sie für den DIY Fingehäkel Teppich?
Das passende Tutorial gibt es hier.
Für wen ist dieser DIY Teppich geeignet?
Dieser Teppich ist nicht komplett selbstgemacht, sondern wird upgecycelt. Wenn Sie gerne malen oder mit Farbe arbeiten und einen alten Teppich zu Hause haben, sollten Sie diese DIY-Idee unbedingt ausprobieren.
Was brauchen Sie für diesen Teppich?
Eine Anleitung für die Teppichverschönerung finden Sie hier.
Der Recycling Teppich ist ideal, wenn Sie sich besonders für Nachhaltigkeit interessieren und es bunt mögen. Alte T-Shirts, Bettlaken, Bettbezüge, Tischdecken, Vorhänge eignen sich besonders gut als Ausgangsmaterial. Vom Anspruch her würden wir dieses DIY Projekt eher leicht Fortgeschrittenen empfehlen.
Was brauchen Sie für den recycelten Teppich?
Bei der Herstellung eines Teppichs aus alten Stoffresten haben Sie zwei Möglichkeiten: Flechten oder Häkeln. Das Flechten ist vergleichbar mit der Herstellung eines Fleece Teppichs (s. oben).
Für wen ist ein Strickteppich geeignet?
Sie lieben Stricken? Dann versuchen Sie sich doch einmal an einem weichen Strickteppich. Die Wolle darf hier dicker sein und toll sehen Naturtöne aus. Als Läufer oder rechteckigen Teppich im Schlafzimmer mögen wir Strickteppiche am liebsten.
Was brauchen Sie für den Strickteppich?
Hier finden Sie eine übersichtliche Strickanleitung für einen Läufer.
Wandteppiche können Sie auch an einem Abend fertigstellen, da diese meist kleiner sind. Auch hier gilt: Je nach Vorliebe und Geschmack können Sie die hier vorgestellten DIY Inspirationen auch als Bodenteppich verwenden.
Für wen ist der Makramee Wandteppich geeignet?
Makramee ist für alle Instagram und Pinterest Fans ideal. Je nach Knoten und Komplexität des Wandbehangs ist es für alle Kreativitätslevel geeignet. Makramee passt wunderbar zu Wohnungen mit vielen Grünpflanzen, im Boho oder skandinavischen Stil. Materialien brauchen Sie nicht viele und können direkt mit Ihrem eigenen Kunstwerk anfangen.
Was brauchen Sie für einen Makramee Wandteppich?
Eine anfängerfreundliche Anleitung für einen Makramee Wandbehang finden Sie hier
Für wen ist dieser DIY Wandteppich geeignet?
Dieser kunterbunte DIY Wandteppich passt optimal in Boho-, Romantik- oder sehr verspielte Räume. Für den Teppich können Sie Schnüre und Seile sammeln, die Ihnen gut gefallen und dann nach Herzenslust mixen. Je bunter und kreativer, desto schöner wird dieser Teppich. Der Teppich wird zunächst gewebt und dann mit Perlen, Quasten und so weiter verschönert. Deswegen ist er eher für leicht fortgeschrittene Bastler geeignet.
Was brauchen Sie für den bunten Wandteppich aus Seilen?
Eine Anleitung für diesen besonderen fantasievollen Teppich finden Sie hier.
Für wen ist ein selbstgeknüpfter Teppich geeignet?
Ein selbstgeknüpfter Teppich ist die Königsklasse unter den DIY Teppichen. Hierfür brauchen Sie viel Zeit und Geduld. Dafür kann sich das Ergebnis sehen lassen. Einen Teppich selbstzuknüpfen, würden wir also nur Fortgeschrittenen, echten DIY-Künstlern oder überzeugten Teppichfans empfehlen.
Was brauchen Sie für einen DIY Knüpfteppich?
Extratipp: Die Wolle gibt es in bereits vorgeschnittenen, gleichlangen Fäden. So sparen Sie sich das Zuschneiden und bekommen einen gleichmäßigen Teppich. Ob einfarbig, mit Streifen oder fantasievollen Mustern: Knüpfteppiche eignen sich als Wandteppiche oder für den Boden. Aufgrund der langen Fertigungsdauer empfehlen wir Ihnen aber, diese als Bodenteppiche nur an wenig begangenen Stellen zu verwenden. So halten Sie länger. Eine klassische Knüpfanleitung finden Sie hier. Besonders außergewöhnlich sind auch diese Varianten aus Baumwollpaspeln oder Stoffresten.
Für wen ist der DIY Webteppich geeignet?
Einen Teppich selbst zu weben ist leichter und schneller als knüpfen. Den Webrahmen selbst zu bauen ist fast aufwendiger als das Weben selbst. Je nach Muster ist ein DIY Webteppich auch für Anfänger geeignet. Fortgeschrittene können sich an komplexeren Mustern versuchen, wie in der Anleitung unten. Einfarbig, bunt, mit Mustern oder kleinen farbigen Akzenten: Webteppiche passen zu jedem Wohnstil und sehen schön an der Wand und auf dem Boden aus.
Was brauchen Sie für den selbstgewebten Teppich?
Diese Anleitung ist für einen besonders schönen selbstgewebten Teppich.
Für wen ist ein Punchneedle Teppich geeignet?
Ein Punchneedle Teppich ist etwas ganz Besonderes und man sieht ihn nicht oft. Für Fortgeschrittene ergibt die Punchneedle einen flauschigen und kunstvollen Teppich. Diese Technik ist eine ganz spezielle Kombination aus Tuften, Knüpfen und Weben.
Was brauchen Sie für einen Punchneedle Teppich?
Ihr DIY Teppich ist fertig? Prima, Sie halten ein Unikat in den Händen, auf das Sie stolz sein können. Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind und noch weitere unserer Inspirationen ausprobieren wollen, eignen sich selbstgemachte Wandteppiche auch besonders gut als Geschenk. Oder veranstalten Sie doch mal einen Makramee Abend mit Freunden, leckeren Drinks und guter Musik. Auch als Familienbeschäftigung für verregnete Sonntage kann ein Teppich ein tolles Projekt sein. Hier eignet sich Weben und Flechten besonders gut.
Abschließend haben wir noch ein paar Dekotipps für Sie. Wandteppiche sehen auf Tapeten der gleichen Farbfamilie besonders schön aus. Sie sollten immer genügend Abstand von anderen Wänden, von der Decke und anderen Möbelstücken haben, um wirken zu können. Selbstgemachte Bodenteppiche sollten Sie ebenfalls nicht verstecken, sondern auf offenen Flächen präsentieren. Die selbstgemachten Teppiche verleihen kühlen Räumen und kargen Ecken damit besonders viel Freude und Gemütlichkeit.
Ganz im JL-Clean Stil haben wir natürlich auch noch die passenden Pflegetipps für Ihren selbstgemachten Teppich. Die meisten Teppiche sollten Sie nur per Hand waschen und dabei vorsichtig sein. Setzen Sie so wenig Wasser wie möglich und nur milde Seife ein. Denn die DIY Teppiche sind relativ empfindlich. Achten Sie bei farbiger Wolle auch darauf, den Teppich keiner direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Das lässt die Farben verblassen und Ihr Teppich leuchtet nicht mehr so schön wie am Anfang. Bei Flecken brauchen Sie nicht den ganzen Teppich zu waschen, sondern sollten so schnell wie möglich die einzelne Stelle behandeln. Auch hier reichen meist etwas Wasser und milde Seife, mit der Sie den Fleck vorsichtig abtupfen.
Welche Idee hat Ihnen am besten gefallen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!