Logo des Reinigungsunternehmens JL-CleanLogo des Reinigungsunternehmens JL-CleanLogo des Reinigungsunternehmens JL-CleanLogo des Reinigungsunternehmens JL-Clean
  • Teppichreinigung
    • Alle Städte
    • Berlin
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • Mannheim
    • München
  • Teppichreparaturen
  • Polsterreinigung
    • Alle Städte
    • Bielefeld
    • Bonn
    • Bremen
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hannover
    • Münster
    • Osnabrück
    • Paderborn
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Karriere
    • Unser Team
  • Blog
Tipps zum Kauf von Secondhand Teppichen
3. November 2021
Das sind die Heimtextil Trends 2022
26. Januar 2022
Alle anzeigen

JL-Clean Partytipps für Teppiche

So bleiben Ihre Teppiche (und Ihr Zuhause) auch bei Partys schön

Was gibt es Schöneres als einen ausgelassenen Abend mit Freunden? Gründe zum Feiern gibt es schließlich viele! Ob Grillparty, Brunch, Einweihungsfeier, Dinnerparty oder Kindergeburtstag – mit unseren Tipps haben nicht nur Ihre Gäste Spaß, sondern auch Ihre Wohnung!

Blogartikel_feiern_froehlich_Partytipps

Allgemeine Partytipps für Ihr Zuhause und schöne Teppiche

Egal, was für eine Party Sie feiern, mit ein paar einfachen Tipps sind Sie und Ihre Wohnung perfekt vorbereitet. Nehmen Sie sich am Tag vor der Party nicht zu viel vor und vereinbaren Sie keine Termine, wenn es geht. So haben Sie viel Zeit für die Vorbereitung und können empfindliche Dinge in Ihrer Wohnung in Ruhe sicherstellen.

Bei der Auswahl der Gerichte sollten Sie auf gut vorzubereitende Speisen wert legen. Außer Sie laden Ihre Freunde zum luxuriösen Dinner ein, haben à-la-minute Gerichte auf einer Party nichts verloren. Hier können Sie bereits Flecken und Kleckereien vorbeugen. Wählen Sie darüber hinaus Häppchen, die wenig krümeln. Statt knusprigem Weißbrot mit kleinen Sprossen als Dekoration bietet sich zum Beispiel Focaccia mit Mini-Salamis und Oliven an. Auch bei den Soßen sollten Sie bereits vorbeugen. Tomatensauce sorgt für unschöne Flecken. Bereiten Sie lieber leichte Gerichte mit hellen oder wenig Soße zu. Wählen Sie das Essen schlau, ist es später nicht so schlimm, wenn mal etwas daneben geht. Außerdem sollte man alle Speisen gut im Stehen essen können. Denn auf Feiern wird gerne überall gegessen. Vergessen Sie auch nicht die Vegetarier und Veganer unter Ihren Freunden.

Legen Sie zusätzlich ausreichend Tücher und Servietten bereit. Verschüttet ein Gast mal etwas, kann er direkt zugreifen, ohne ewig suchen zu müssen.

Neben dem passenden Essen, sollten Sie sich auch Gedanken um die Getränke machen. Hier können Sie ebenfalls hartnäckigen Verschmutzungen vorbeugen. Wählen Sie z.B. Gerichte, zu denen Weißwein statt Rotwein perfekt passt. Denn dieser macht weniger Flecken, sollte er verschüttet werden. Stellen Sie die Getränke früh genug kühl, um Ihren Gästen bei der Ankunft direkt etwas anbieten zu können. Weingläser mit kurzen Stielen minimieren zusätzlich die Verschüttungs-Gefahr.

Blogartikel_allgemeine_tipps_freunde_grillen_Partytipps

Kommen wir zum wichtigsten Fehler, den viele Gastgeber machen: Sie sollten vorher nicht putzen, denn davon sieht man schon nach wenigen Minuten nicht mehr viel. Saugen Sie einfach nochmal grob durch und räumen Sie herumliegende Gegenstände weg. Auch Privates oder Wertvolles sollten Sie vor der Party gut verstauen, damit Sie sich keine Sorgen um fragile oder liebgewonnene Gegenstände machen müssen. Ihre Teppiche sollten Sie ebenfalls vor der Party zusammenrollen und wegstellen – und das nicht nur im Hauptraum der Feier, sondern in allen Durchgangsräumen. So können Sie und Ihre Teppiche die Feier sorglos genießen. Ihre Gäste müssen ebenfalls nicht so sehr aufpassen und können sich wohler fühlen.

Haben Sie Freunde, die rauchen, sollten Sie unbedingt Aschenbecher oder Aschenbecher-ähnliche Gefäße aufstellen. Denn sonst landet die Aschen, Kaugummis und Zigaretten-Stümmel meist an unerwünschten Plätzen. Sind Sie sich unsicher, sorgen Sie trotzdem vor.

Halbvolle Gläser und Flaschen sollten Sie direkt nach der Party einsammeln, damit man nachts oder beim Aufstehen nicht aus Versehen etwas umstößt.

Die besten Tipps für...

  1. Die besten Tipps für die Grillparty
    Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, ist die Grillsaison eröffnet. Mit den lauen Sommernächten wird es Zeit für eine Grillparty mit Freunden. Das ist für die meisten eine der schönsten Dinge des Sommers. Das gemeinsame Essen ist einfach unglaublich gesellig und gemütlich. Eine Grillparty braucht außerdem gar nicht so viel Vorbereitung und hält die Wohnung einigermaßen sauber, da der Hauptteil der Feier draußen stattfindet. Hier haben wir dennoch ein paar Tipps für Sie, mit denen die Grillparty ein voller Erfolg wird (und Ihr Zuhause danach noch aussieht, wie davor).
    Ein Grillfest muss nicht immer im eigenen Garten stattfinden. Wenn Sie Lust auf die Vorbereitung haben, aber Ihre Wohnung gerne sauber halten wollen, organisieren Sie die Grillparty doch mal wo anders – im Schrebergarten, auf einem öffentlichen Grillplatz oder am Seeufer. Wichtig ist hier, dass Sie Ihren Gästen genaue Anweisungen geben, wo sie hinmüssen.
    Vor jeder Grillparty sollten Sie eine vollständige Einkaufsliste schreiben, damit nichts vergessen geht. Vereinbaren Sie außerdem mit Ihren Gästen, ob diese etwas mitbringen sollen oder ob Sie alles selbst vorbereiten. Denn ist das unklar, enden Sie meist mit 10 verschiedenen Nudelsalaten. Vereinbaren Sie deshalb auch, falls Ihre Gäste etwas mitbringen, was diese vorbereiten.
    Beim Einkaufen können Sie als Richtwert pro Person 250-300 Gramm Fleisch und 1,5 Liter Getränke einplanen. Kaufen Sie verschiedenen Fleischsorten und immer etwas Vegetarisches oder Veganes zum Grillen, damit für jeden etwas dabei ist. Mit Kühltaschen und Kühlakkus wird die Kühlkette nie unterbrochen.
    Mit großen Sonnenschirmen schützen Sie sich und Ihre Gäste vor zu viel Sonne und dem ein oder anderen Schauer. So können Sie trotzdem weiterfeiern und müssen die Party nicht ins Haus verlegen. Denn gerade jetzt ist alles matschig und ein Graus für Ihre Teppiche.
  2. Die besten Tipps für das Abendessen mit Freunden
    Der Klassiker unter den Festen zu Hause ist das Abendessen in großer Runde. Hier geben wir Ihnen einige Tipps für das perfekte Dinner mit Freunden – ganz ohne lästige Gerüche in der Wohnung am nächsten Tag.
    Wählen Sie für eine Dinnerparty immer ein Rezept, das Sie schonmal gemacht haben und wissen, wie man es zubereitet. Das erspart Ihnen viele Nerven! Als Vorspeise bieten sich unterschiedliche kalte Gerichte an, die bereits am Vormittag vorbereitet werden können. Diese verbreiten auch keine hartnäckigen Gerüche in der Wohnung, die Sie auch nach mehreren Tagen nicht loswerden. Aus diesem Grund sollten Sie Fisch auch nicht anbraten, sondern lieber im Ofen zubereiten, falls Sie diesen servieren wollen. Raclette oder Fondue sind ebenfalls Geruchs-Verursacher. Kochen Sie lieber ein leichtes 3-Gänge-Menü. Das zeigt außerdem mehr Kreativität!
    Planung und Vorbereitung ist auch bei einer Dinnerparty das A und O. Gemüse können Sie z.B. bereits frühzeitig waschen und schneiden. Nehmen Sie außerdem Hilfe an! Vielleicht ist einer Ihrer Freunde ein wahrer Meister im Tranchieren und unterstützt Sie gerne dabei. Das sorgt für gute Gespräche und ein noch gelungeneres Essen.
  3. Die besten Tipps für den Brunch mit der ganzen Familie
    Für einen Brunch gilt, wie für andere Arten von Festen auch: Haben Sie gut geplant, läuft die Vorbereitung reibungslos ab. Machen Sie sich daher früh genug Gedanken, was Sie alles auftischen möchten und führen Sie eine laufende Liste, die Sie zum Einkaufen (frühzeitig!) mitnehmen. So geht nichts vergessen. Erstellen Sie zusätzlich einen kleinen Plan, wann Sie was vorbereiten wollen, wer was mitbringt und wer Ihnen wie hilft. So haben Sie ständig den Überblick und wissen, wo Sie gerade stehen.
    Als teppichfreundliche Speisen bieten sich Rührei, Bircher Müsli, eine Käseplatte, Obstsalat und Croissants an. Gefülltes sollten Sie vermeiden, den im Moment der Überraschung tropft schnell mal etwas auf den schönen Teppich. Auch zu flüssige Dips oder fettige Pestos sind problematisch. Setzen Sie daher lieber auf festere Saucen, wie Guacamole oder Chutneys.
  4. Die besten Tipps für den Kindergeburtstag
    Mit der richtigen Vorbereitung können auch die Eltern am Kindergeburtstag Spaß haben. Das Wichtigste ist, für freie Fläche zu sorgen. Räumen Sie alles weg, was nicht unbedingt benötigt wird. So kann nichts umgeschmissen werden und die Verletzungsgefahr sinkt.
    Haben Sie wertvolle Gegenstände, die sich nicht wegräumen lassen, stellen Sie (wenige!) einfache Regeln für den Kindergeburtstag auf, die Sie den Kleinen in einem ruhigen Moment zu Beginn erklären.
    Ihr Kind sollte nicht zu viele Gäste einladen, denn das wird für zwei Erwachsende schnell eine riesige Herausforderung. Eine tolle Idee ist z.B. die Zahl der Gäste an das Alter des Kindes anzupassen. Wird es 5, darf es so 5 Gäste einladen. Das ist für das Kind leicht nachvollziehbar und vermeidet Diskussionen um die Anzahl der Gäste.
    Vielleicht möchten auch ein bis zwei befreundete Eltern bei der Vorbereitung helfen. So sind die Kinder bestens betreut und Sie haben jemanden, mit dem Sie später noch lange lustige Geschichten und Anekdoten austauschen können.
    Als (einigermaßen) klecker-freies Essen eignen sich Pommes, Nuggets, Würstchen, Fischstäbchen und Gemüse- und Obstspieße.
  5. Die besten Tipps für nachhaltige Feiern
    Eine Zero Waste Party organisieren? Das ist gar nicht so kompliziert, wie Sie vielleicht denken. Mit einer nachhaltigen Party können Sie ohne schlechtes Gewissen feiern und müssen nachher keinen Müll entsorgen. Wir finden: Mehr nachhaltige Feiern braucht die Welt!
    Die Einladungen sollten bei einer Zero Waste Party mündlich oder digital erfolgen. Als Geschirr wird das eigene Geschirr verwendet. Das sieht zusätzlich schicker aus als Einweggeschirr und fliegt nicht so leicht weg, falls Sie draußen feiern. Haben Sie nicht genügend eigenes Geschirr, leihen Sie sich bei Freunden etwas aus. Auch Papierservietten sind ein No-Go für die nachhaltige Feier. Verwenden Sie Stoffservietten und stellen Sie einen Korb für die gebrauchten Servietten bereit, den Sie später waschen.
    Das Wichtigste bei Partys sind natürlich die Getränke und das Essen. In unverpackt-Läden, direkt vom Erzeuger oder aus Biosupermärkten, wird auch das Buffet nachhaltig und richtig lecker. Richten Sie Häppchen und Co in Gals Schälchen an, um auf Plastik verzichten zu können.
    Spieße und Strohhalme sollten Sie sich aus Metall zulegen. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern schont auf Dauer den Geldbeutel. Denn diese können immer wieder verwendet werden. Da rentiert es sich, noch mehr Partys zu schmeißen 😊
    Haben Sie gutes Leitungswasser, muss Wasser für die Gäste außerdem nicht immer gekauft werden. Stellen Sie Wasser in schönen Karaffen bereit und dekorieren Sie dieses eventuell noch mit Zitronen oder frischer Minze. Eine müllfreie Party wird so richtig stilvoll.
    Ist nach der Party noch Essen übrig, geben Sie es Ihren Gästen mit. So wird nichts verschwendet und diese haben noch ein leckeres Andenken an die fröhlichen Stunden.
    Durch eine Party ohne Müll (oder zumindest mit weniger) tun Sie also auch Ihrer Wohnung etwas Gutes. Es kann gar nicht erst viel Dreckiges herumfliegen und Sie sind nicht so lange mit Aufräumen beschäftigt. Es kommt einfach alles in die Spülmaschine und schon sind Sie fertig.
Blogbeitrag_Teppiche_schoen_Partytipps
Blogartikel_Grillparty_Abendessen_Familie_Partytipps

Aufräum-Tipps nach der Feier

Nachdem die letzten Gäste gegangen sind, ist die Party noch lange nicht rum. Denn nach der Party ist vor dem Aufräumen. Und das kann, je nach Größe der Party, ganz schön lange dauern. Nach der Party liegen wahrscheinlich überall Krümel herum, Essensreste stehen in der Küche und in der ganzen Wohnung verteilt, leere Gläser und Flaschen stehen rum und eventuell ist der ein oder andere Gegenstand zu Bruch gegangen. Hier geben wir Ihnen die besten Tipps, wie Sie das Aufräumen nach der Feier organisieren. Denn dazu haben Sie verschiedenen Möglichkeiten.

  1. Aufräumdienst engagieren
    Die entspannteste, aber teuerste Lösung ist ein Aufräumdienst. Mittlerweile gibt es ganze Unternehmen, die sich nur auf die Reinigung nach Partys spezialisiert haben. Mit solch einem speziellen Party Reinigungsdienst können Sie gemütlich ausschlafen. Allerdings müssen Sie für die Komplettreinigung mit mehreren hundert Euro rechnen. Diese Reinigungsteams sind meist per Telefon zu buchen und kommen mit zwei bis fünf Leuten an. So ist die Unordnung in wenigen Stunden vergessen. Dreckige Textilien geben Sie dann noch in die Reinigung und Ihre Wohnung sieht wieder aus wie neu – ganz ohne, dass Sie dafür etwas tun mussten. Um auch wirklich sicher zu sein, dass die Party Reinigungsfirmen verfügbar sind, sollten Sie bereits während der Partyplanung einen Termin buchen. Als Unterstützung lohnt sich auch die Buchung einer einzelnen Putzkraft.
  2. Freunde zum Aufräumen einplanen
    Beim gemeinsamen Putzen geht die Feier weiter. Besonders, wenn Gäste bei Ihnen geschlafen haben oder in der Nachbarschaft wohnen, sollten Sie diese unbedingt vor der Party fragen, ob diese Ihnen am nächsten Tag beim Aufräumen helfen. Die meisten Freunde revanchieren sich damit gerne für die tolle Feier und Ihre Gastfreundschaft. Außerdem macht es Spaß, am nächsten Tag die lustigsten Momente der vergangenen Feier noch einmal zu diskutieren und sich über spannende Neuigkeiten auszutauschen. Auch hier gilt: Planen Sie das Aufräumen und Ihren privaten Putztrupp gleich mit der Vorbereitung der Feier. Verteilen Sie außerdem die Aufgaben, bevor Sie mit dem Aufräumen beginnen. So geht es schneller.
  3. Bewährte Reihenfolge für die Aufräumaktion nach der Feier
    Um organisierter vorzugehen und sich doppelte Arbeit zu ersparen, lohnt es sich, nach dieser Reihenfolge vorzugehen: Starten Sie zunächst mit den groben Arbeiten (Geschirr wegräumen, Müll einsammeln) und arbeiten Sie sich dann immer weiter Richtung Kleinigkeiten (gründliches Saugen von Krümeln, gut durchlüften, Flecken einweichen lassen) vor. Am Ende steht das Putzen. Sind noch schlechte Gerüche da, verwenden Sie Duftkerzen oder einen Duftneutralisierer.

SOS Tipps für Ihr Zuhause nach der Party

Sie haben alle Tipps befolgt, aber manchmal geht einfach trotzdem was daneben. Hier zeigen wir Ihnen, was Sie nach der Feier gegen alle Arten von Flecken und Überresten tun können. Testen Sie neue Mittel zunächst an einer unauffälligen Stelle auf Verträglichkeit.

  • Rotweinflecken
    Rotweinflecken lassen sich besonders gut mit einer Mischung aus Zitronensaft und Salz entfernen. Geben Sie die Mischung auf den Fleck, lassen diese einwirken und tupfen sie mit einem feuchten Tuch gründlich wieder ab. Waschbare Teppiche sollten nach der Fleckenbehandlung in die Waschmaschine, nicht waschbare in die Reinigung, um Rückstände zu entfernen.
    Bei uns können Sie Ihre Teppichreinigung ganz einfach online buchen, egal ob in Köln, München, Berlin oder vielen weiteren Städten in Deutschland und der Schweiz.

  • Schokoladenflecken
    Mischen Sie 1 TL Backpulver, 1 TL Essig und 1 TL Spülmittel mit etwas heißem Wasser zu einer Paste. Geben Sie diese für 30 Minuten auf den Fleck und waschen Sie den Teppich danach gründlich aus.

  • Tomatensoße
    Tomatensoße können Sie entweder normal mit milder Seife, mit Salmiakgeist oder mit Rasierschaum aus Textilien entfernen. Lassen Sie alles eine Zeit lang einwirken und tupfen dann den Fleck mit einem feuchten Tuch ab.

  • Konfetti und Glitzer
    Auch Wochen nach der Party glitzert es noch in Ihrer Wohnung? Nehmen Sie das übriggebliebene Konfetti und Glitzer mit Knete auf.

Blogbeitrag_SOS_Zuhause_Feier_Danach_Partytipps
  • Fettflecken (Ölflecken, fettiger Käse etc.)
    Fettflecken sind zwar farblos, aber trotzdem hartnäckig. Verwenden Sie Gallseife, mit der Sie den Fleck einreiben und dann 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit Waschmittel gut ausspülen.

  • Avocadoflecken (Guacamoleflecken)
    Avocadoflecken sollten Sie schnell entfernen, um Verfärbungen zu vermeiden. Dann reicht meist ein feuchtes Tuch mit milder Seife zur Behandlung des Flecks.

  • Krümel
    Krümel auf dem Boden sind relativ leicht entfernt. Gründliches Staubsaugen und Wischen reicht hier meist schon. Besonders hartnäckig sind diese allerdings in der Sofaritze, an und unter Teppichrändern (sofern Sie diesen nicht wie beschrieben weggeräumt haben), auf Stühlen zwischen Lehne und Sitzfläche, hinter Pflanzen und in versteckten Ecken. Verwenden Sie einen speziellen Aufsatz für den Staubsauger, um diese loszuwerden. Polstermöbel und Teppiche können Sie für eine gründliche Entfernung in die Reinigung geben.

  • Gläser, die in der Spülmaschine nicht richtig sauber werden
    Hier hilft nur das Spülen mit der Hand. Im Anschluss können Sie die Gläser wieder streifenfrei polieren und schon sind keine Spuren der Party mehr zu sehen.

Ähnliche Beiträge

23. April 2024

Teppiche für Allergiker – Das müssen Sie wissen


Weiterlesen
7. November 2023

Der älteste Teppich der Welt: Das Geheimnis des Pazyryk-Teppichs


Weiterlesen
2. Oktober 2023

Einen Teppich erben und in Ehren halten


Weiterlesen

1 Comments

  1. hausmeisterdienste sagt:
    26. April 2023 um 19:14 Uhr

    Kaffeeflecken entfernen:

    Kaffeeflecken vom Teppich oder Polster zu entfernen, braucht ein wenig Geduld.
    Man nehme ein Mittel gegen Kaffeeflecken aus dem Drogeriemarkt und beachtet die Herstellerangaben bzgl. der Farb – und Materialverträglichkeit. Falls dies mit dem Textilen Belag vereinbar ist, gibt man das Mittel auf den Fleck und arbeitet das Mittel auf den Fleck ein. Anschließend legt man einen feuchten Tuch auf diese Stelle und lässt das Mittel mehrere Stunden einwirken (3-6 h). Danach wird der angelöste Fleck mit einem trockenen Baumwolltuch aufgenommen. Um die restlichen Chemie- und Schmutzrückstände zu entfernen, gibt man löffelweise Wasser auf diese Stelle und einen trockenen Baumwolltuch welches die Feuchtigkeit mit den Rückständen aufsaugt. Bei bedarf mehrmals wiederholen.

    Grundsätzlich git, je länger der Kaffeefleck im Textilen Belag sitzt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man mit bleibenden Farbrückständen rechnen muss.

    Bei Fragen: https://dieputzigenelfen.de/reinigungsfirma-muenchen
    https://dieputzigenelfen.com/
    https://hausmeisterservice-muenchen.net/

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Weitere Städte u.a.:


Teppichreinigung Augsburg

Teppichreinigung Bergisch Gladbach

Teppichreinigung Bielefeld

Teppichreinigung Bochum

Teppichreinigung Bonn

Teppichreinigung Braunschweig

Teppichreinigung Bremen

Teppichreinigung Darmstadt

Teppichreinigung Duisburg

Teppichreinigung Erfurt

Teppichreinigung Freiburg

Teppichreinigung Gelsenkirchen

Teppichreinigung Göttingen

Teppichreinigung Hannover

Teppichreinigung Heidelberg

Teppichreinigung Karlsruhe

Teppichreinigung Kassel

Teppichreinigung Kiel

Teppichreinigung Koblenz

Teppichreinigung Krefeld

Logo von JL-Clean

Ihre Textilien-Profis


Teppichreinigung Lübeck

Teppichreinigung Ludwigshafen

Teppichreinigung Mainz

Teppichreinigung Mönchengladbach

Teppichreinigung Mülheim an der Ruhr

Teppichreinigung Münster

Teppichreinigung Neuss

Teppichreinigung Nürnberg

Teppichreinigung Offenbach

Teppichreinigung Osnabrück

Teppichreinigung Potsdam

Teppichreinigung Regensburg

Teppichreinigung Rostock

Teppichreinigung Solingen

Teppichreinigung Stuttgart

Teppichreinigung Ulm

Teppichreinigung Wien

Teppichreinigung Wiesbaden

Teppichreinigung Wolfsburg

Teppichreinigung Wuppertal


Alle Teppichreinigung-Standorte

Alle Polsterreinigung-Standorte

Unsere Standorte in der Schweiz

Fensterreinigung Hamburg

Startseite | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | © Teppichreinigung JL-Clean - Alle Rechte vorbehalten.