Gründliche & schonende Polsterreinigung in Hanau und Umgebung


Stressfrei bei Ihnen zu Hause

leicht Preise vergleichen

Dank Shampoonierverfahren super sauber

Umweltfreundliche Reinigung

Termin jederzeit online ausmachen

So funktioniert es Eine Polsterreinigung mit JL-Clean folgt dem in ganz Deutschland bewährtem Konzept. Sie machen alles online, von der Preisberechnung bis hin zur Terminvereinbarung. Unsere Partner kommen dann zu Ihnen nach Hause und reinigen Ihre Polstermöbel gleich vor Ort.

Online Preisberechnung für die Reinigung

Aktion: -10% bei Online-Terminvereinbarung


Polsterreinigung in Hanau von A bis Z

 
Prozess_Polsterreinigung_Bielefeld
 

Kundenmeinungen aus Hanau


Polsterreinigung & Teppichreinigung JL-Clean
4.1
Basierend auf 44 Rezensionen
M P
M P
Toller Service, alles wie versprochen - und am Ende sogar etwas günstiger als im Online Rechner angegeben
Sorina Peter
Sorina P.
Personal nett, der Teppich ist pünktlich abgeholt und zurück gebracht worden und das alles für einen günstigeren Preis als bei der Konkurrenz. Nur zu empfehlen
Jennifer Bosch
Jennifer B.
Habe letztes Jahr meinen weißen Hochflorteppich reinigen lassen und bin total begeistert gewesen. Service, Preis-Leistungs-Verhältnis und Pünktlichkeit ist in meinen Augen mehr als 5-Sterne wert.Blöd nur, dass mein Lebenspartner kurz nach der Reinigung Rose verschüttet hat -.-Ohne Probleme kurzerhand angerufen und einen neuen Termin für eine Reinigung vereinbart. Ich bin sehr glücklich und sage DANKE!!

Wussten Sie schon? Pro Auftrag an uns pflanzen wir einen Baum!

Gemeinsam mit Ihnen und der gemeinnützigen Organisation OneTreePlanted helfen wir so bei der Aufforstung der Wälder und gleichen unseren CO2-Fußabdruck aus.

 

Polsterreinigung in Hanau von echten Profis

Fragen zur Buchung

1Wo in Hanau können Polster gereinigt werden?

Unsere Polsterreinigung wird in Hanau und im Umkreis von Hanau angeboten. Damit decken wir unter anderem folgende Stadtteile ab:

Steinheim am Main I Klein-Auheim I Großauheim I Wolfgang I Mittelbuchen I Kesselstadt

2Wie kann ich bezahlen?

Bezahlen Sie die Reinigung direkt bei unserem Partner in Bar.


Generelle Fragen zur Polsterreinigung

1Wie lange dauert eine JL-Clean Polsterreinigung?

Die Polsterreinigung von JL-Clean wird direkt bei Ihnen zu Hause durchgeführt und ist schnell erledigt. Die Trockenzeit hängt von den Temperaturen ab, im Normalfall können Sie die Polstermöbel am darauffolgenden Tag wieder nutzen.

2Werden verschmutze Stellen komplett entfernt?

Mit einer Polsterreinigung lassen sich 99,9% der Keime aus Ihren Polstern weg. In seltenen Fällen, zum Beispiel bei ätzenden oder sehr alten Flecken, kann die Faser jedoch so tief angegriffen sein, dass sie auch mit einer Reinigung nicht wieder in den Ursprungszustand versetzt werden kann.

3Wie komme ich zur Polsterreinigung?

Bei uns müssen Sie das Haus nicht verlassen, um saubere Polster zu bekommen. Wir kommen zu Ihnen und reinigen Ihre Polster gleich bei Ihnen zu Hause. Die Anfahrtskosten betragen 35€.

4Wie vereinbare ich einen Termin?

Bei uns läuft die Terminvereinbarung online. So können Sie rund um die Uhr Termine vereinbaren.

5Wie soll ich bei einem Schaden handeln?

Schäden durch die Reinigung können wir anhand des Reinigungsprotokolls genau nachvollziehen. Wenden Sie sich dafür bitte an uns. Wir setzen und mit der Versicherung in Verbindung und kümmern uns um den Kostenersatz.

6Sind die Reinigungsmittel aggressiv?

Unsere Partner verwenden ausschließlich milde, biologisch abbaubare Reinigungsmittel, mit denen sie jahrelange Erfahrung haben. Weitere Fragen dazu beantworten unsere Partner vor der Reinigung gerne.

Saubere Polster und Polstermöbel für Bielefeld!

Eine bequeme, professionelle und sympathische Polsterreinigung: Dafür steht JL-Clean. Wir haben bereits in ganz Deutschland die besten Reinigungen gefunden und nun auch für Bielefeld. Damit machen wir Ihre Polster wieder schön und beseitigen Flecken, Grauschleier und Allergene. Denn in Polstern sammelt sich mit der Zeit nicht nur Staub und Schmutz an, sondern auch andere ungewollte Gäste, wie Milben und Bakterien. Durch eine professionelle Polsterreinigung werden diese wieder gründlich entfernt. Grundsätzlich wird so eine Reinigung beim Profi einmal jährlich empfohlen, um die Langlebigkeit und Hygiene Ihrer Polster oder Polstermöbel zu erhöhen.

Doch wie bringen Sie den Sessel in die Reinigung, fragen Sie sich jetzt vielleicht? Dafür haben wir gesorgt und unseren praktischen Transportservice ins Leben gerufen. Unsere Partner kommen zum vereinbarten Termin zu Ihnen und holen Ihre Polster ab. Nach einer Woche werden diese frisch und sauber wieder zu Ihnen zurückgebracht. Einfacher und schneller geht es kaum! Sie brauchen keinen staubigen Sessel in Ihr Auto zu quetschen und haben keine Fahrtzeit – Sie müssen sogar noch nicht einmal Ihre Wohnung verlassen, um saubere Polster zu bekommen.

Wir haben sogar noch weitere angenehme Zusatzservices für Sie: Die Terminvereinbarung erfolgt ganz einfach online in wenigen Klicks. Auch den Preis können Sie bereits vorher kalkulieren und stehen nicht erst nach der Reinigung vor einer Überraschung, wie leider oft üblich. Dadurch wollen wir unsere Transparenz erhöhen und Ihnen das Vergleichen einfacher machen. Zusätzlich bieten wir Ihnen die JL-Clean Garantie. Alles zusammen also ein rundum sorglos Paket für die Polsterreinigung in Bielefeld!

Unsere Partner arbeiten nach den modernsten Standards in der Textilreinigung und haben jahrelange Erfahrung. Sie bilden sich regelmäßig weiter und sind echte Experten in ihrem Gebiet. Die Reinigungsergebnisse und viele zufriedene Kunden sprechen laufend für sich.

Als junges Unternehmen wollen wir neben Qualität und Transparenz jedoch noch mehr bieten und über den Tellerrand schauen: Deswegen engagieren wir uns für den Umweltschutz und lassen für jeden Auftrag einen Baum pflanzen. Damit werden die (geringen) Umweltkosten der Reinigung ausgeglichen und Wälder nachhaltig aufgeforstet. So sind nicht nur Ihre Polster sauberer, sondern auch die Luft.

Im Blog finden Sie außerdem hilfreiche Tipps rund um saubere Textilien und einen hygienischen Haushalt. Bei Fragen zum Service, zu den Reinigungsmethoden oder Reinigungsmitteln stehen wir von JL-Clean und unsere Partner Ihnen gerne zur Verfügung.

So halten Sie Ihr Stoffsofa sauber!

Das Sofa ist oft unser absoluter Lieblingsplatz in der Wohnung und nach Feierabend oder am Wochenende verbringen wir gerne einige Stunden mit ihm. Kaum ein Möbelstück ist so einladend und kuschelig. Damit Ihr Sofa trotz der hohen Beanspruchung lange schön und sauber bleibt, haben wir hier die besten Tipps zur Reinigung der Couch für Sie zusammengestellt.

Stoffsofas gehören zu den beliebtesten Sofas. Bei der Reinigung hilft ein altbekanntes und günstiges Hausmittel, nämlich Natron. Natron gibt es in jedem Supermarkt oder in der Apotheke zu kaufen und zählt als echtes Multitalent im Haushalt. Denn es entfernt Flecken, desinfiziert, mildert (schlechte) Gerüche und ist gut verträglich. Selbst gegen Hausstaubmilben zeigt Natron seine Wirkung!

Das Natronpulver kann sowohl trocken, wie auch nass zur Reinigung verwendet werden. Einfacher und schneller ist die Trockenreinigung. Diese kommt in der großflächigen Reinigung und als Auffrischung für die Couch zum Einsatz. Dafür streuen Sie einfach das Pulver über das gesamte Sofa und lassen es am besten über Nacht einwirken. Die Überreste werden am nächsten Tag dann einfach mit einem Staubsauger aufgesaugt.

Die Nassreinigung ist intensiver, eignet sich aber eher für kleinere Stellen und Flecken. Dazu rühren Sie eine Paste aus Natron und Wasser (im Verhältnis 3:2) an. Diese Paste tragen Sie auf den Fleck auf und lassen diese ebenfalls über Nacht einwirken. Am nächsten Tag werden das Pulver und der Schmutz einfach abgesaugt.

Wollen Sie das Natron großflächig zur Nassreinigung einsetzen, tragen Sie es am besten mit einem feuchten Schwamm auf. Auch hier heißt es wieder: Natron trocknen lassen und absaugen. Diese Art der Reinigung ist jedoch nicht öfter als einmal jährlich nötig, damit Ihr Sofa schön bleibt.

Diese Tipps können Sie natürlich auf alle Arten von Polstermöbeln aus Stoff anwenden. Natron eignet sich also auch für den Stoffsessel, die Sitzpolster oder das Sitzkissen.

Haben Sie abziehbare Bezüge, können Sie diese bei Bedarf sogar in die Waschmaschine geben. Ziehen Sie den Bezug ab und folgen Sie einfach der Waschanleitung auf der Innenseite.

Manche Menschen reinigen ihr Sofa auch mit einem Dampfreiniger oder Waschsauger aus dem Baumarkt. Das kann für einige Stoffsofas eine tolle Übergangslösung zwischen professionellen Reinigungen sein, doch nicht alle Stoffe vertragen die Feuchtigkeit und Hitze. Hier sollten Sie also am besten zuerst einen Experten um Rat fragen.

Zusätzlich zu diesen gründlicheren Reinigungen sollten Sie Ihr Sofa wöchentlich absaugen, die Kissen ausschütteln und Flecken immer direkt entfernen. Alle 12 bis 24 Monate gönnen Sie Ihrem Sofa dann noch eine Reinigung beim Profi und schon wird es Ihnen lange Freude bereiten.

Polster_Reinigungsverfahren

So reinigen Sie Ihr Kunstledersofa oder Ledersofa richtig

Kunstledersofas oder Sofas aus Echtleder haben einige Besonderheiten in der Reinigung und Pflege, die Sie unbedingt beachten sollten. Diese zeigen wir Ihnen hier. So bleibt Ihr Lieblingsmöbelstück lange schön!

Sofas aus Kunstleder sind relativ robust und daher einfach in der Reinigung. Grundsätzlich sollten Sie es einmal pro Woche absaugen, um Staub und groben Schmutz zu entfernen. Tritt ein Fleck auf, können Sie diesen einfach mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel entfernen. Wichtig: Hier sollten Sie nicht rubbeln, sondern den Fleck zunächst nur abtupfen. Dann können Sie leicht von außen nach innen reiben. Dadurch verhindern Sie, dass der Fleck noch tiefer in das Material eingearbeitet wird. Für Kunstledermöbel aus rauem Material gibt es auch spezielle Schmutzradierer. Diese sollten Sie jedoch erst an einer unauffälligen Stelle, zum Beispiel auf der Rückseite des Sofas testen. Denn manchmal kann durch sie auch die Beschichtung mit wegradiert werden.

Echte Ledersofas sind ziemlich anspruchsvoll. Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von Schuhcreme oder Nagellackentferner zur Pflege und Reinigung des Sofas. Auch Terpentin, Speiseöl oder sonstige Fleckenentferner sollten Sie niemals verwenden, denn all diese Mittel hinterlassen nur weitere Flecken und schädigen das empfindliche Leder.

Flecken auf Nubuk-, Velour- oder Wildledersofas sollten Sie außerdem niemals mit Wasser behandeln, sondern lieber mit einer speziellen Wildlederbürste abbürsten. Außerdem müssen diese Sofas regelmäßig imprägniert werden. Im Zweifel fragen Sie am besten einen Experten um Rat, um dem Material nicht zu schaden.

Offenporiges Leder kann mit Sattelseife behandelt werden. Diese entfernt Flecken gründlich. Sattelseife gibt es im Reitgeschäften oder beim Schuster zu kaufen. Sie raspeln für die Reinigung zunächst ein Stück der Seife und lösen es in warmem Wasser auf. Verwenden Sie dazu unbedingt destilliertes Wasser, da sonst Kalkflecken entstehen können. Mit einem Tuch nehmen Sie dann ein wenig der Mischung auf und behandeln den Fleck. Offenporiges Leder reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit, deswegen sollten Sie grundsätzlich Wasserflecken immer gleich trocknen.

Alle Reinigungsmittel sollten Sie immer erst an einer unauffälligen Stelle testen. Das kann zum Beispiel die Rückseite der Couch sein. Nur so können Sie sicher gehen, dass keine erneuten Flecken durch Ihre gewählte Reinigungsmethode entstehen.

Auch beim Absaugen Ihres echten Ledersofas sollten Sie vorsichtig und schonend arbeiten. Verwenden Sie keine harten Aufsätze für den Staubsauger und rubbeln Sie niemals zu stark, um Tierhaare oder Schmutz zu entfernen. Beachten Sie diese Tipps, haben Sie sicher noch lande Freude an Ihrem Sofa und können sich so richtig mit ihm wohlfühlen!

pexels-gabby-k-5331196
gruendliche_Polsterreinigung_Hanau
Abholtermin wählen

Jetzt Abholtermin vereinbaren