Ihre professionelle Lieblings Polsterreinigung
in Oberhausen und Umgebung
Gratis Anfahrt ab einem Auftragswert von 120€
Oberhausen und Umkreis
Preis einfach selbst berechnen
hochwertige Reinigungsmittel
rund um die Uhr Online-Terminvereinbarung
So funktioniert eine Polsterreinigung in Oberhausen über JL-Clean
Als junges Unternehmen vereinen wir die Vorteile der einfachen und jederzeit verfügbaren Online-Buchung mit einem kompetenten Service bei Ihnen vor Ort. Nach der Terminwahl kommen unsere Reinigungspartner zu Ihnen und reinigen Ihre Polster bei Ihnen in Oberhausen. So bekommen Sie das Beste aus beiden Welten für Ihre Polsterreinigung.
Berechnen Sie den Preis einfach vor der Reinigung
10% sparen – nur jetzt bei online Terminvereinbarung
Der bewährte JL-Clean Prozess

Kundenmeinungen aus Oberhausen




P.S. Nachhaltigkeit ist uns als jungen Gründern besonders wichtig.
Deswegen lassen wir pro Auftrag einen Baum pflanzen. Möglich macht das die gemeinnützige Organisation OneTreePlanted.
Polsterreinigung in Oberhausen von waschechten Profis
Vor der Polsterreinigung

Die Planung einer Polsterreinigung geht bei uns ganz schnell, da alles online abläuft. Sowohl die Kosten, wie auch Ihren Wunschtermin haben Sie in wenigen Klicks festgelegt.
Reinigung Ihrer Polster

Ein großer Vorteil der Polsterreinigung über JL-Clean: Unsere Reinigungspartner kommen zu Ihnen und bieten einen Komplett-Service: von der Analyse Ihrer Polster, über das Vorbereiten und Abdecken der Umgebung und die eigentliche Reinigung in mehreren Schritten.
Beste Reinigungsergebnisse

Der spezielle Reinigungsschaum entfernt nicht nur Flecken, sondern auch Bakterien und unangenehme Gerüche. Außerdem pflegt er das Polster. Beim Absaugen überprüfen unsere Polsterprofis das Reinigungsergebnis, bevor sie die Polster wieder „freigeben“.
Fragen zur online Buchung
Diese Stadtteile decken wir mit unserer Polsterreinigung in Oberhausen und Umgebung unter anderem ab:
Alstaden I Bermensfeld I Borbeck I Knappenviertel I Dümpten I Innenstadt/Altstadt I Lirich I Marienviertel I Neue Mitte I Schlad I Styrum I Alsfeld I Barmingholten I Biefang I Buschhausen I Holten I Königshardt I Schmachtendorf I Schwarze Heide I Sterkrade-Mitte I Tackenberg-West I Walsumermark I Osterfeld-Heide I Klosterhardt I Osterfeld-Mitte I Rothebusch I Tackenberg-Ost I Vonderort
Die Bezahlung und Rechnungsstellung erfolgen nach der Reinigung. Sie können diese direkt bei unseren Partnern in bar oder per EC Karte begleichen.
Sonstige Fragen zur Polsterreinigung
Die Polsterreinigung vom Profi dauert nur wenige Stunden.
Unsere Reinigungsprofis kennen sich mit allen Flecken aus und bekommen so gut wie alles weg.
Wir haben keine eigene Reinigung, sondern sind damit unabhängig und können die besten Polsterreinigungen in Ihrer Stadt auswählen. Durch ausgewählte Partnerschaften gehen wir sicher, dass unsere hohen Standards eingehalten werden.
Alle verfügbaren Termine finden Sie in unserem Onlineformular zur Terminbuchung.
Sollte es zu einem Schaden kommen, lassen wir Sie natürlich nicht hängen. Unsere Partner erstatten unkompliziert den Zeitwert Ihres Polsters zurück. Das ist bisher jedoch noch nie vorgekommen.
Unsere Partner stehen Ihnen bei der Polsterreinigung natürlich für alle Fragen rund um die Polsterreinigung zur Verfügung.
Tiefenreine Polster mit unserer Polsterreinigung in Oberhausen
Sie möchten Ihre Polster endlich (mal wieder) professionell reinigen lassen? Aber es ist schwer, eine passende Reinigung zu finden?
Das kam uns bekannt vor. Entweder hatten die Polsterreinigungen unpassende Öffnungszeiten, waren viel zu weit weg, wirkten zwielichtig oder man musste mit sperrigen Polstern zu ihnen kommen. Eine Unmöglichkeit mit großen Polstermöbeln und ohne Transporter. Deswegen haben wir unser Angebot von JL-Clean um die Polster- und Polstermöbelreinigung ergänzt.
Die Online Terminvereinbarung und der Online Preisrechner ermöglichen so endlich das Buchen einer Polsterreinigung rund um die Uhr, ohne auf etliche Rückrufe oder Öffnungszeiten angewiesen zu sein. Auch das Schleppen und der Transport von schweren Polstermöbeln können Sie sich bei uns sparen. Unserer Reinigungsprofis kommen nämlich zu Ihnen und reinigen Ihre Polster bei Ihnen zu Hause. Denn sind wir mal ehrlich: Muss man erst einen Transporter organisieren, die Couch zerlegen und dann noch in die Reinigung fahren, wird die Polsterreinigung gerne mal um Jahre verschoben.
Dabei ist eine regelmäßige Reinigung alle ein bis fünf Jahre sehr wichtig. Sie sorgt für hygienische und saubere Polster, auf denen Sie sich wohl fühlen können. Milben, Bakterien, Motten und Pilze werden gründlich entfernt und das Polster insgesamt langlebiger. Durch die gute Pflege haben Sie so noch viele Jahre etwas von Ihrem Lieblingssofa. Das spart auch noch viel Geld und ist gut für die Umwelt.
Allergiker profitieren ebenfalls von der regelmäßigen Reinigung und fühlen sich mit sauberen Polstern viel wohler. Auch optisch macht eine Polsterreinigung sehr viel aus. Das Polster sieht wieder aus wie neu und der ganze Raum wird aufgefrischt. Für uns und unsere Kunden ist eine Polsterreinigung inzwischen ein Muss beim Frühjahrsputz.
Gestartet sind wir mit unserem JL-Clean Konzept im Rhein-Main-Gebiet. Dort kam die Kombination aus Online und vor Ort so gut an, dass wir seitdem ständig expandieren.
JL-Clean hat inzwischen ein Netzwerk an Partnerreinigung in allen wichtigen deutschen Städten und bereits die ersten in Österreich, Luxemburg und der Schweiz. Dabei können Sie sich sicher sein: Ihre Polster sind in besten Händen. Denn all unsere Reinigungspartner sind handverlesen. Wir haben jeden einzelnen von Ihnen nach den höchsten Maßstäben ausgewählt und sie persönlich besucht. Dabei achten wir nicht nur auf eine langjährige Erfahrung, stetige Weiterbildung und moderne Maschinen, sondern auch auf die Persönlichkeit und Werte unserer Partner. Auch die Reinigungsergebnisse haben wir uns zeigen lassen, damit wir die Qualität noch besser beurteilen können.
So können wir all unsere Reinigungspartner mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Unsere zufriedenen Kunden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum können das ebenfalls bestätigen. Lassen auch Sie sich von ihnen überzeugen und vereinbaren Sie heute noch eine Polsterreinigung. Zwei Minuten Arbeit für saubere und strahlende Polster: So einfach war die Polsterreinigung noch nie!

Der perfekte Putzplan:
So halten Sie Ihre Polstermöbel
und Ihre Wohnung sauber
Haben Sie schon einen Putzplan für Ihr zu Hause? Falls ja, super. Dann haben Sie wahrscheinlich schon funktionierende Routinen und fühlen sich wahrscheinlich weniger gestresst in Sachen Haushalt. Aber haben Sie in Ihrem Putzplan auch an die Polster gedacht?
Wenn Sie noch keinen Putzplan haben, sollten Sie unbedingt einen erstellen. Denn so ein Plan teilt die Aufgaben im Haushalt übersichtlich und verbindlich auf und entlastet den Kopf ungemein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem Putzplan starten oder Ihren bestehenden verbessern können.
Doch was ist ein Putzplan eigentlich? Im Grunde ist er etwa wie ein Stundenplan in der Schule. Er legt fest, wann welche Aufgabe gemacht wird und wer dafür zuständig ist. Ein Putzplan wird meist einmal erstellt und kann dann immer wieder verwendet werden. In ihm sind tägliche, wöchentliche, monatliche, halbjährliche und jährliche Aufgaben festgehalten.
Wie genau Sie den Putzplan gestalten, hängt ganz von Ihren Vorlieben ab. Das kann ein einfacher Zettel sein, eine Excel Tabelle oder ein kunterbuntes Brett für die ganze Familie.
Bei der Erstellung sollten Sie zunächst einmal Brainstormen. Schreiben Sie alle gemeinsam alle Aufgaben auf, die in Ihrem Haushalt anfallen. Vergessen Sie dabei auch nicht die seltenen Aufgaben, wie zum Beispiel die Polsterreinigung oder das Aufräumen des Dachbodens.
Als nächstes ordnen Sie zu, wie oft die Aufgaben gemacht werden müssen. Typische tägliche Aufgaben sind zum Beispiel:
- Herumliegende Kleidung, Spielzeug, Geschirr, Bücher etc. wegräumen (in Waschmaschine, Spülmaschine, ins Regal, in Ordnungsboxen…)
- Betten ausschütteln und machen
- Blumen gießen nach Bedarf
- Staubsaugen nach Bedarf oder den Saugroboter fahren lassen
- Wäsche waschen nach Bedarf
- Bügeln nach Bedarf
- Spülmaschine anschalten nach Bedarf
- Koch- und Arbeitsfläche nach dem Kochen abwischen
- Spülen
- Esstisch abwischen
- Gründlich Lüften (am besten sogar zweimal täglich)
- Dusche nach dem Duschen mit einem Wischer abziehen
Klassische wöchentliche Aufgaben sind:
- Staubwischen
- Staubsaugen (inkl. Fußleisten, Lampenschirme, Teppiche und Polstermöbel)
- Böden wischen
- Badezimmer putzen
- Handtücher wechseln
- Vorleger im Bad wechseln
- Küchenhandtücher wechseln
- Spiegel putzen
- PCs, Laptops, Fernbedienungen und Handys desinfizieren
- Fensterbänke wischen
- Kühlschrank ausmisten und eventuell wischen, falls etwas ausgelaufen ist
- Backofen und sonstige Küchengeräte (Kaffeemaschine, Toaster, etc.) reinigen
- Müll wegbringen
Dann gibt es auch noch seltenere Aufgaben. Teppiche und Polster reinigen lassen, den Gefrierschrank abtauen… Legen Sie fest, in welchem Rhythmus Sie diese Aufgaben machen wollen und tragen Sie diese entsprechend im Putzplan ein. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch, denn jeder hat andere Ansprüche an Hygiene und Ordnung.
Als Letztes legen Sie noch fest, wer die Aufgaben macht und wie die Erledigung festgehalten wird. Fertig ist ihr perfekter Putzplan für ein sauberes Zuhause!
Heimtextiltrends: Das ist im Moment bei Teppichen und Polstern angesagt
Wussten Sie, dass es nicht nur in der Mode, sondern auch bei Heimtextilien bestimmte Trends gibt? Polstermöbel und Teppiche sind ein wichtiger Teil der Wohnung. Daher ist es nachvollziehbar, dass diese Hingucker ebenfalls Trends unterliegen. Hier zeigen wir Ihnen, was im Moment angesagt ist:
- Natürliche Materialien und Farben
Menschen wollen zurück zur Natur und schätzen Nachhaltigkeit. Davon wird einer der größten Trends der letzten Jahre bestimmt. Hanf, Bambus, Sisal und Kokosfasern sind sehr beliebt und werden in immer mehr Varianten angefertigt. - Mix & Match
Auf Instagram und Pinterest herrscht deutlich der Boho-Chic. Formen, Farben und Materialien werden bunt gemixt und sehen dabei wunderschön fotogen aus. - Einfarbig und Minimalismus
Im Gegensatz dazu stehen die Trends „Monochrom“ und „Minimalistisch“. Hier wird alles in einer oder wenigen Farben gehalten und auf Schnick Schnack verzichtet. Teppiche und Polster in geraden Linien und zurückhaltenden Farben, dafür aber aus hochwertigen Materialien sind Teil dieses Trends.

