Teppichreinigung in Salzgitter


USPs

PH-Hautneutrale Reinigung

Biologisch abbaubar

Transparente und faire Preise

Jederzeit online Termin buchen

Sie leben in Salzgitter und Umkreis und wollen Ihren Teppich professionell reinigen lassen? Dann ist JL-Clean die Teppichreinigungsfirma Ihres Vertrauens! Werden Sie noch heute einer unserer zufriedenen Kunden und nehmen Sie unsere Teppichreinigung samt vielen großartigen Zusatzleistungen in Anspruch.

Kosten vorab online kalkulieren

Rabattaktion: -10% bei Online-Terminvereinbarung

Hier finden Sie die Preise bei festverlegten Teppichböden.


Prozess der JL-Clean Teppichreinigung

 
Prozess_der_Teppichreinigung_Deutschland_Salzgitter
 

Bewertungen aus Salzgitter und Umkreis


Teppichreinigung JL-Clean
4.4
Basierend auf 90 Rezensionen
M P
M P
Toller Service, alles wie versprochen - und am Ende sogar etwas günstiger als im Online Rechner angegeben
Aggie A
Aggie A
Guter Service!
Lisa H
Lisa H
Guter Service 😊

P.S.: Wir schützen unsere Umwelt.

Pro Auftrag pflanzen wir einen Baum mit der Umwelt-Organisation OneTreePlanted. Das sichert nicht nur reine Teppiche, sondern auch reine Atemluft.

 
 

Die besten Gründe für eine professionelle Teppichreinigung bei JL-Clean

 
 
 
 

Den Faktencheck zum Video und weitere Gründe für eine Teppichreinigung finden Sie hier.

 

Fachleute in Salzgitter und Umkreis säubern Ihren Teppich professionell

Vor der professionellen Teppichreinigung

(1)_Schritte_Teppich_Anfangsprotokoll_Salzgitter

Mit unserem Abholservice wird der zu reinigende Teppich bei Ihnen zu Hause abgeholt und in eine unserer Reinigungen gebracht. Bevor die eigentliche Wäsche beginnt, erstellen unsere Experten ein Protokoll mit den nächsten Stufen der Reinigung.

Die verwendeten Reinigungsmittel

(2)_Schritte_Schonende_Waesche_Salzgitter

Mit unseren ökologisch milden Waschmitteln und modernen Waschmaschinen behandeln wir jedes Knüpfwerk mit besonderer Sorgfalt. Jeder Teppich ist ein Unikat und benötigt individuelle Maßnahmen zur Reinigung.

Die drei Stufen der Teppich-Trocknung

(3)_Schritte_Umfangreiches_trocknen_Salzgitter

Bei uns trocknet Ihr Teppich in drei Stufen: mit Walzen, einer Langzentrifuge und lauwarmer Luft. Um die Widerstandsfähigkeit Ihres Teppichs zu erhalten, darf die Teppich-Trocknung nicht zu schnell oder überhitzt passieren.

Der Abschluss und
das Gütesiegel

(4)_Schritte_Teppich-Endprotokoll_Salzgitter

Nach der Trocknung kämmen und untersuchen unsere Reinigungsprofis den Teppich gründlich. Sobald der Teppich durch den Qualitätscheck kommt, wird er wieder zu Ihnen nach Hause geliefert und Sie können ihn wieder in Gebrauch nehmen.

FAQs

Abhol- und Bringservice

1Wie lange dauert die Reinigung meines Teppichs in Salzgitter?

Sie bekommen Ihren Teppich eine Woche nach Abtransport durch unsere Partnerfirmen wieder zu sich nach Hause geliefert.

2Wie viel kostet der Transportservice von JL-Clean?

Ein Bestellwert ab € 80,00 beinhaltet bereits Abholung und Lieferung. Doch auch bei kleineren Aufträgen sind wir nicht zimperlich und runden großzügig auf, damit Sie auch dann in den Genuss unserer Zusatzleistungen kommen.

3Wie vereinbare ich einen Termin zur professionellen Reinigung?

Ganz unkompliziert und einfach Ihren Wunschtermin im Onlineformular eingeben und den Auftrag bestätigen. So schnell war Terminvereinbarung noch nie.

4Kann JL-Clean den Teppich an eine andere Adresse liefern?

Ihr Teppich kann bei einem Umzug oder (Ver-)Kauf gerne an eine andere Adresse geliefert werden. Geben Sie hierzu bitte im Kommentarfeld an, dass Sie unseren Transportservice mit Umzugshilfe in Anspruch nehmen möchten.


Oft gestellte Fragen hinsichtlich professioneller Teppichreinigung

1Wann erhalte ich die Rechnung für die Reinigung?

Die Rechnung erhalten Sie nach der Teppichreinigung. Den Preis geben wir Ihnen bereits vor der Beauftragung bekannt. Bitte bezahlen Sie Bar.

2Wie komme ich zu JL-Clean in Salzgitter und Umkreis?

Wir haben Reinigungen in ganz Deutschland. JL-Clean wählt seine Partner persönlich und nach genauer Begutachtung. Dadurch wollen wir weiterhin perfekte Endergebnisse gewährleisten.

3Welche Flecken kann JL-Clean entfernen?

Flecken, die nicht eingetrocknet oder durch Bleiche bzw. ätzende Flüssigkeiten entstanden sind, können leichter entfernt werden. Bei solchen Flecken könnte nach der Wäsche eine Verfärbung zurückbleiben. Flecken, die noch ganz frisch sind, können in der Regel restlos entfernt werden.

4Gibt es mehr Informationen zur Gewährleistung?

Unter Über Uns können Sie alles rund um unsere Versprechen und die Versicherungen unserer Partnerfirmen lesen.

Teppichreinigung in Salzgitter und Umkreis: JL-Clean ist Ihr Partner

Sie sind noch nicht ganz überzeugt? Nach der groben Erklärung unseres Reinigungsprozesses erfahren Sie im Folgenden alles, was Sie sonst noch wissen müssen.

Wir haben es bereits kurz erwähnt: Unser praktisches Onlineformular. Mit dieser Neuheit müssen Sie nie wieder bis zur Öffnung am Morgen warten, damit Ihr Anruf oder Ihre E-Mail beantwortet wird. Stattdessen können Sie ganz einfach über unser Onlineformular einen passenden Abholtermin wählen. Sie können auch gleich die Kosten der professionellen Teppichreinigung berechnen. Dadurch ermöglichen wir transparente und nachvollziehbare Preise.

Nach der erfolgreichen Terminbuchung zur Wäsche Ihres Teppichs holen unsere Kooperationspartner zum gewünschten Termin den Teppich bei Ihnen vor Ort ab. Sie müssen dann nur noch den Teppich bereitstellen und die Türe öffnen. So ersparen wir Ihnen das Tragen des schweren Textils. Wir wollen Ihnen Ihr Reinigungserlebnis so angenehm wie möglich gestalten. Während Ihr Teppich in der Wäscherei den Reinigungsprozess durchläuft, können Sie sich um die wichtigen Dinge im Leben kümmern. Nach einer Woche ist Ihr Teppich gereinigt und getrocknet und unsere Partner liefern den Teppich wieder zu Ihnen nach Hause. Gerne können Sie auch einen späteren Termin wählen, wenn dieser für Sie besser passt.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Wunschtermin zur Teppichreinigung und profitieren Sie von unseren vielen Services.

Sie fragen sich, ob Ihr Teppich eine Säuberung benötigt? Sobald Sie einen Fleck oder eine Verschmutzung auf Ihrem Teppich wahrnehmen, sollten Sie rasch eine Wäsche buchen. Neben dem unappetitlichen Anblick können Verunreinigungen Ihrem Knüpfwerk erheblichen Schaden zufügen und die Lebensdauer deutlich verkürzen. Flecken sind der perfekte Nährboden für Bakterien, welche auch einen üblen Geruch verursachen können. Ein weiterer Grund für eine notwendige Teppichwäsche sind sichtbare Grauschleier oder verblasste Färbungen.

Teppichfasern bilden außerdem einen guten Lebensraum für Keime, Milben, Pilze, Tierhaare und sonstige unerwünschte Teppichbewohner. Da diese Schädlinge mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind, sollten Sie Ihren Teppich spätestens alle fünf Jahre von einer professionellen Reinigungsfirma waschen lassen. Dadurch wird Ihr Teppich wieder hygienisch sauber und wird gepflegt. So bleibt Ihnen Ihr Knüpfwerk noch lange erhalten und kann Ihr Heim verschönern.

Das richtige Teppichmaterial für Ihr Zuhause

Teppiche sind ein toller Hingucker und sorgen in Ihrem Zuhause für Gemütlichkeit. Doch genauso wie Kleidung werden Teppiche aus verschiedenen Materialien gefertigt. Dadurch können sie in unterschiedlichen Bereichen bzw. Zimmern Ihres Heims perfekt verwendet werden. Denn jeder Raum setzt verschiedene Ansprüche an Ihren Teppich. So schadet beispielsweise die Verwendung eines Orientteppichs im Bad dem Teppich erheblich. Nicht jedes Material ist für jeden Bereich geeignet.

Ist der Teppich lediglich zur Dekoration ausgelegt, oder wird er viel verwendet? Kommt er mit Wasser in Berührung? Wir haben Ihnen im Folgenden kurz die gängigsten Materialien und deren Besonderheiten aufgelistet. So sind Sie beim nächsten Teppichkauf bestmöglich vorbereitet.

Es gibt eine Unmenge an natürlichen und synthetischen Materialien, aus denen Teppiche produziert werden können. Am häufigsten werden Nylon, Polyester, Polypropylen und Wolle für die Herstellung von Teppichen verwendet. Alle Teppichmaterialien werden entweder per Hand oder maschinell verarbeitet.

Teppichmaterial_Salzgitter
  • Nylon
    Nylon ist eines der gängigsten Teppichmaterialien und wird zur Herstellung von ca. 75% der maschinell gefertigten Teppiche verwendet. Aufgrund seiner Robustheit und seiner schmutzabweisenden Eigenschaften, wird es gerne für stark beanspruchte Räume herangezogen. Das softe und gefügige Material verschmutzt sehr leicht, kann aber einfach mit Dampf gereinigt werden und so in neuem Glanz erstrahlen. Grundsätzlich sind Nylon-Teppiche bekannt für ihre Haltbarkeit.

  • Polyester
    Diese langlebige Kunstfaser besticht durch seine gute Lichtbeständigkeit und Farbechtheit. Polyester wird oft aus recyceltem Plastikmüll hergestellt und gilt daher als weniger umweltschädlich. Außerdem ist es antiallergen. Aufgrund seiner feuchtigkeitsabweisenden und schnell trocknenden Eigenschaft wird die Kunstfaser auch gerne für Badematten oder für Küchenteppiche eingesetzt. Doch bietet dieses formstabile Material auch Nachteile. So tendieren die Polyester-Fasern dazu, schnell an Fülle zu verlieren und der Teppich wird dadurch schnell durchgetreten.

  • Polypropylen
    Polypropylen, oder auch Olefin, wird als synthetische Wolle bezeichnet. Die Fasern sind sehr weich und laden sich nicht so schnell elektrostatisch auf. Das wasserabweisende Material ist leicht mit dem Staubsauger zu reinigen. Dies ist besonders wichtig, da sich in Polypropylen-Teppichen sehr schnell Schmutz, Bakterien und Milben einnisten. Doch gleichzeitig ist das synthetische Material sehr empfindlich gegenüber maschineller Reinigung und sollten Sie diese daher von einem Profi, wie JL-Clean, durchführen lassen.

  • Wolle
    Wolle ist sehr beliebt bei Teppichherstellern und -sammlern. Wolle ist nicht nur äußerst strapazierfähig, sondern auch unglaublich weich. Durch ihr natürliches Fett sind Wollfasern auch recht unempfindlich gegenüber Dreck und Feuchtigkeit. Generell sind hochwertige Wollteppiche trittschalldämmend und wärmeisolierend. Viele Hersteller nutzen einen Materialmix aus Wolle und synthetischen Fasern, um einerseits die großartigen Eigenschaften der Wolle zu verarbeiten und andererseits Kosten einzusparen.

 

Diese und weitere Stadtteile decken wir mit unserer Teppichreinigung in Salzgitter ab:

Aminghausen | Barkhausen | Bölhorst | Dankersen | Dützen | Haddenhausen | Hahlen | Häverstädt | Kutenhausen | Leteln | Meißen | Minderheide | Päpinghausen | Stemmer | Todtenhausen
 

Was tun bei Teppichflecken nach der Party?

Hin und wieder brauchen wir alle ein wenig Gesellschaft. So sind die Freunde schnell zu sich nach Hause eingeladen, Essen und Getränke gekauft und ein großartiger Abend kann beginnen. Die Stimmung ist ausgelassen, bis jemand beim Öffnen der nächsten Rotweinflasche scheitert und der edle Tropfen auf Ihren geliebten Esszimmerteppich verschüttet wird. Damit dieser Vorfall nicht die Atmosphäre betrübt und die tolle Party abrupt beendet, haben wir Ihnen ein paar Tipps zusammengetragen, was Sie bei Flecken nach der Party tun können.

  • Rotweinflecken
    Beginnen wir mit dem Alptraum aller Teppichbesitzer: Rotweinflecken. Hier gilt die Devise „schnell handeln“. Mit einem Gemisch aus Zitronensaft und Salz lassen sich die roten Flecken eigentlich sehr gut eliminieren. Tröpfeln Sie ein wenig von der Mischung auf den Fleck. Dann einziehen lassen und mit einem feuchten Lappen fein säuberlich abtupfen. Nach den ersten Schritten können Sie den Teppich zur weiteren Behandlung in die Waschmaschine geben.

  • Schokoladenflecken
    Die süße Verführung kann schlimme Flecken verursachen. Bei einem Schokoladenunfall mischen Sie einen Teelöffel Backpulver mit einem Teelöffel Essig und einem Teelöffel Spülmittel. Geben Sie dann noch ein wenig heißes Wasser hinzu, damit eine Paste entsteht und tragen Sie das Gemisch auf den Fleck auf. Nach 30 Minuten reinigen Sie den Teppich mit ein wenig Wasser und waschen ihn im Anschluss aus.

  • Konfetti und Glitzer
    Glitzer setzt sich hartnäckig in Ihrem Teppich fest und kann noch lange nach der Party Ihre Wohnung zum Funkeln bringen. Hier ist unser Tipp: Mit Knete das Glitzer und Konfetti aus den Fasern aufnehmen. Aber Achtung: Das sollten Sie nur bei Kurzfloorteppichen versuchen und nur ganz vorsichtig, nicht, dass das Glitzer von einem Knetefleck überdeckt wird.

  • Fettflecken
    Die unsichtbaren Fettflecken heften sich beharrlich an die Teppichfasern. Um einer möglichen Geruchsbelästigung entgegenzuwirken, reiben Sie den Fleck mit Gallseife ein und lassen ihn ungefähr 15 Minuten lang einwirken. Danach mit Wasser reinigen und gegebenenfalls in die Waschmaschine geben, um auch alle Reste zu entfernen.

  • Krümel
    Auf glatten Oberflächen stellen Krümel kein Hindernis dar. Anders jedoch auf Teppichen oder Polstermöbeln. Hier ist man auf den Staubsauger und seine verschiedenen Aufsätze angewiesen. Wenn Sie trotz gründlichem Saugen noch immer Krümel im Teppich finden, sollten Sie Ihr Bodenflor einer professionellen Reinigung unterziehen, um der Verbreitung von Bakterien und Keimen im Teppich entgegenzuwirken.

Achtung: Achten Sie beim Waschen Ihres Teppichs immer auf die Beschaffenheit. Ist er für die manuelle Reinigung geeignet? Falls nicht, oder falls Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich lieber an den Reinigungsservice Ihres Vertrauens, wie beispielsweise JL-Clean, um auch wirklich alle Rückstände des Fleckenhorrors zu eliminieren.

Abholtermin wählen

Jetzt Abholtermin vereinbaren