Sie sind auf der Suche nach einer richtig guten Teppichreinigung in Schwerin? Aber haben bisher noch keine gefunden? Hier bei JL-Clean sind Sie richtig.
Online Kostenrechner
Rabattaktion: -10% bei Online-Terminvereinbarung
Hier finden Sie die Preise bei festverlegten Teppichböden.
So funktioniert eine Teppichreinigung

Kundenstimmen aus Schwerin




P.S.: Als junges Unternehmen wollen wir etwas für unser Klima und eine lebenswerte Zukunft tun.
Deswegen lassen wir pro Auftrag einen Baum mit der Umwelt-Organisation OneTreePlanted pflanzen. So wird eine Teppichreinigung doppelt nachhaltig
Teppiche reinigen lassen? Darum sollten Sie es tun:
Lassen Sie Ihren Teppich von Textil-Experten in Schwerin reinigen
Abholung und vorbereitende Schritte

Bei uns müssen Sie Ihren Teppich nicht selbst schleppen. Wir holen ihn an Ihrer Haustüre ab. In der Reinigung angekommen, wird er analysiert und die Reinigung vorbereitet.
Ablauf der Teppichwäsche

Jeder Teppich ist einzigartig und hat dadurch individuelle Bedürfnisse in der Reinigung. Wir wissen, was Ihr Teppich braucht und reinigen ihn mit speziellen Maschinen und sanften Waschmitteln. Zum Schluss wird Ihr Teppich mehrfach gespült, um alle Rückstände zu entfernen.
Spezialgeräte
zur Trocknung

Ein Teppich muss nach der Reinigung gründlich getrocknet werden, um nicht beschädigt zu werden. Für die effiziente Trocknung haben wir spezielle Geräte, die Ihren Teppich in drei Stufen trocknen.
Kontrolle
und Transport

Nach der Teppichreinigung wird noch einmal Hand angelegt. Wir bürsten Ihren Teppich und kontrollieren dabei das Ergebnis des Reinigungsvorganges. Dann wird er zu Ihnen zurückgebracht.
FAQs
Abhol- und Bringservice
Von der Abholung an Ihrer Haustüre bis zur Rückgabe vergeht nur eine Woche. Bei Reparaturen vereinbaren wir einen individuellen Rückgabetermin mit Ihnen.
Unsere Partner holen Ihren Teppich direkt bei Ihnen zu Hause ab und ersparen Ihnen so einiges an Schleppen, Fahren und Anstehen. Für den Transport bezahlen Sie insgesamt 28€.
Natürlich. Wir wollen die Teppichreinigung für jeden zugänglich machen. Deswegen können Sie in unserem Onlineformular einen Termin, der für Sie passt, auswählen.
Bei einem Umzug oder dem Kauf eines Teppichs ist der Transportservice und die Reinigung von JL-Clean die ideale Lösung. Geben Sie im Kommentarfeld einfach die abweichende Lieferadresse an und schon haben Sie sich die Kosten und Mühe für den Transport von einem Ort zum anderen gespart. Und dabei noch einen sauberen Teppich bekommen.
Häufige Fragen rund um die Teppichreinigung in Schwerin
Die Bezahlung erfolgt erst nach der Reinigung. Bezahlen Sie in Bar bei der Rückgabe.
JL-Clean arbeitet mit den besten Teppichreinigungen in ganz Deutschland zusammen. Um Zeit, Transportkosten und CO² zu sparen, haben wir in jeder Stadt eine Partnerreinigung, in der Ihr Teppich gewaschen wird.
Mit einer professionellen Teppichreinigung werden auch Verunreinigungen entfernt, die beim Saugen oder Ausklopfen bestehen bleiben. Dazu gehören alle Arten von Bakterien, Pilzen, Viren, Motten oder Milben – und natürlich Flecken.
Wir wollen, dass Sie immer zufrieden sind. Deswegen haben wir ein eigenes JL-Clean Versprechen. Sind Sie nicht zufrieden, bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Die modernste Teppichreinigung im deutschsprachigen Raum: Teppichreinigung Schwerin
Immer dieser Haushalt. Sie lieben eine saubere und ordentliche Wohnung? Hätten Sie doch bloß mehr Zeit, um Ihr zu Hause auch wirklich so schön zu machen, wie Sie es sich vorstellen… Leider macht sich das Meiste wirklich nicht von alleine. Doch eine Sache können Sie sich in Zukunft sparen: Die Teppichwäsche. Denn bei JL-Clean buchen Sie Ihre Teppichreinigung in wenigen Minuten. So haben Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens oder Ihre anderen Aufgaben.
Wie so eine Teppichreinigung in Schwerin funktioniert? Ganz einfach und mit ein paar Mausklicks. Denn JL-Clean hat es sich zur Mission gemacht, die Teppichreinigung zukunftsfähig zu machen und komplett zu digitalisieren. Keine lästigen Fahrten zur Teppichreinigung mehr, keine Telefongespräche mehr und keine stressigen Öffnungszeiten. Stattdessen setzen Sie sich kurz an Ihren PC und vereinbaren die Teppichreinigung. Den Termin wählen Sie in unserem Formular. Vorher können Sie die Kosten in unserem Preisrechner selbst kalkulieren. Das war es für Sie auch schon.
Zum vereinbarten Termin kommen unsere Partner der Teppichreinigung in und um Schwerin zu Ihnen und holen Ihren Teppich ab. Damit Sie nicht daran denken müssen, rufen wir Sie auf Wunsch auch kurz vor der Abholung nochmal an. Der Teppich wird mit in die Reinigung genommen und dort professionell und umweltschonend gewaschen. Dafür verwenden wir ausschließlich moderne Maschinen, ressourcenschonende Reinigungsverfahren und umweltschonende Waschmittel. Diese sind nicht nur biologisch abbaubar, sondern auch leicht verträglich. Denn Allergien und Unverträglichkeiten werden immer häufiger. Eine Teppichreinigung sollte trotzdem für jeden möglich sein.
Nach einer Woche bringen unsere Partner den Teppich zu Ihnen. Sowohl bei der Abholung wie auch bei der Lieferung haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, Fragen rund um die Teppichreinigung zu stellen und sich den ein oder anderen Tipp rund um die Pflege von Teppichen zu holen. Hier können Sie sich auch von der Kompetenz und Motivation unserer Partner überzeugen. Sie leben und lieben Teppiche und wissen genau, welches Material wie behandelt werden will. Das ist auch ein großer Vorteil der professionellen Teppichreinigung. Denn besonders hochwertige und handgemachte Teppiche haben spezielle Bedürfnisse. Tipps zur Reinigung dieser aus dem Internet schaden oftmals eher, als dass sie nützen. Mit einer Reinigung vom Profi wird Ihr Teppich sanft gewaschen und sogar noch gepflegt. Das macht Ihr Lieblingsstück langlebiger und sorgt für mehr Nachhaltigkeit.
Sie haben noch Fragen oder wollen generell mehr über die Teppichreinigung und -herstellung erfahren? Schauen Sie in unserem Blog vorbei. Hier informieren wir Sie regelmäßig aus der Welt der Teppiche und haben die besten Tricks und Checklisten für die Heimtextilreinigung für Sie zusammengestellt. So werden auch Sie schon bald zum Teppichprofi.
Teppichkauf Ratgeber: Welche Farben sollte ich für meinen Teppich wählen?
Die Auswahl an Teppichen ist einfach riesig. Das finden wir super, denn so ist für jeden Geschmack der neue Lieblingsteppich dabei. Doch manchmal ist solch eine große Auswahl auch ganz schön stressig. Damit die Wahl nicht zur Qual wird, haben wir Ihnen hier einen kleinen Ratgeber zum Teppichkauf zusammengestellt. So finden Sie heraus, welche Farbe (oder Farben) zu Ihnen und zu Ihrer Wohnung passt und welche Farbe Ihr neuer Teppich haben sollte.
Die wichtigsten Entscheidungen rund um die Farbe des Teppichs sind die folgenden: Einfarbig oder mehrfarbig? Hell oder dunkel? Warme Farben oder kalte Farben? Zusätzlich können Sie noch Erkenntnisse aus der Farbpsychologie einfließen lassen und so die gewünschte Wirkung mit der Farbe Ihres Teppichs erzielen. Doch eines nach dem anderen.
Wir starten mit der Entscheidung für einen monochromen oder mehrfarbigen Teppich. Ein einfarbiger Teppich wirkt besonders modern, minimalistisch und ist zeitlos. Er passt zu jeder Einrichtung und ist besonders leicht zu kombinieren. Monochrome Teppiche sind momentan sehr beliebt und zeigen Stil und Geschmack. Ein Nachteil ist, dass er manchmal etwas langweilig wirkt und Flecken oder sonstige Verschmutzungen schneller auffallen. Wollen Sie mehr Farbe in Ihrem Leben und muss Ihr Teppich besonders viel aushalten, könnte ein mehrfarbiger Teppich besser zu Ihnen passen. Bunte Streifen, geometrische Muster, Blumen oder Ornamente werden zum Hingucker und sorgen für ein Highlight in jedem Raum. Je mehr Farben, desto weniger auffällig sind Flecken oder Grauschleier. Bunte Teppiche eignen sich also vor allem in Haushalten mit Kindern, wenn Sie oft und viele Besucher haben oder Haustiere haben.
Als Nächstes müssen Sie sich entscheiden, ob Sie einen Teppich mit hellen oder dunklen, kräftigen Farben wollen. Helle Teppiche lassen Räume größer wirken. Sie eignen sich besonders für kleine Räume oder Zimmer mit wenig Licht. Helle, sanfte Farben wirken frisch, zurückhaltend und modern. Sie passen also so gut wie überall hin. Dunkle oder kräftige Farben ziehen die Blicke auf den Teppich. Sie wirken besonders schön, wenn der Teppich in einem großen Raum liegt und genügend Platz zum Wirken hat. Aber Achtung: Dunkle Farben verkleinern den Raum optisch. Dafür sind sie robuster gegenüber Verunreinigungen.
Sie haben sich für die Anzahl der Farben in Ihrem Teppich entschieden und dafür, ob Sie einen pastelligen oder kräftigen Teppich haben wollen? Dann sind Sie fast am Ziel angekommen. Nun steht die Entscheidung zwischen warmen oder kalten Farben an. Zu den warmen Farben zählen zum Beispiel Rot, Orange, Braun und Gelb. Blau, Grün und Grau sind kalte Farben. Warme Farben wirken stimulierend, heitern auf und bringen Energie in den Raum. Kalte Farben hingegen schaffen Klarheit und bringen Ruhe in ein Zimmer.

Sie wollen mehr zum Thema Teppiche und Farben erfahren? Und mehr über die Farbpsychologie lernen? Dann lesen Sie unseren Blogbeitrag „Wie kommt der Teppich zu seinen Farben?“
Diese und weitere Stadtteile decken wir mit unserer Teppichreinigung in Schwerin ab:
Schelfstadt I Werdervorstadt I Schelfwerder I Altstadt I Feldstadt I Paulsstadt I Lewenberg I Großer Dreesch I Neu Zippendorf I Mueßer Holz I Gartenstadt I Ostorf I Lankow I Weststadt I Krebsförden I Wüstmark I Göhrener Tannen I Görries I Friedrichsthal I Neumühle I Sacktannen I Warnitz I Wickendorf I Medewege I Zippendorf I MueßKinder und Haushalt: Welche Aufgaben können und sollten Kinder übernehmen?
Kinder und Haushalt… Haben Sie auch schon viele Diskussionen mit anderen Eltern über dieses Thema geführt? Oder sich auch schon häufig mit Ihren Kindern über ihre Pflichten gestritten? Dieses Thema sorgt einfach für heftige Emotionen und jeder hat dazu seine eigenen Meinungen und Erfahrungen. Wir haben für Sie recherchiert, um Licht ins Dunkle zu bringen und Klarheit zu schaffen, welche Vorteile die Einbeziehung von Kindern in die Hausarbeit hat und welche Aufgaben besonders gut für Kinder geeignet sind.
Starten wir zunächst mit den Vorteilen. Wenn Sie sich noch unsicher sind, ob Sie Ihre Kinder überhaupt mit in den Haushalt einbeziehen sollten, lesen Sie unbedingt weiter. Denn das bringt nicht nur Ihnen etwas, sondern vor allen dem Nachwuchs. Kleine Kinder helfen oft automatisch im Haushalt mit, weil sie den Erwachsenen nacheifern wollen und alles nachmachen, was „die Großen“ eben auch so machen. Das ist zwar oftmals wenig effektiv, doch sollten Sie es Ihrem Kind nicht nehmen, sich einzubringen und sich groß zu fühlen.
Vermitteln Sie Ihrem Kind einen spielerischen Zugang zur Hausarbeit und lassen Sie es Ihnen helfen, wann immer es Lust darauf hat. Zugegeben: Das dauert zwar manchmal länger, doch die Verantwortung und Selbstbewusstsein, die das Kind durch die Mithilfe erfährt, sind die Zeit wert. Sie können zum Beispiel gemeinsam aufräumen, es kann Ihnen Dinge anreichen oder andere einfache Tätigkeiten mit Ihnen gemeinsam übernehmen. Das funktioniert schon mit den Kleinsten. Vorausgesetzt, Sie nehmen sich die Zeit, machen es gemeinsam und die Tätigkeiten sind relativ leicht.
Für ältere Kinder oder Teenager ist die Mitarbeit im Haushalt besonders wichtig, um sie auf ihr späteres Leben vorzubereiten. In der ersten eigenen Wohnung oder WG sind sie auf sich alleine gestellt und haben es einfacher, wenn sie wissen, wie die Spülmaschine und Waschmaschine funktionieren, wie man Müll trennt und das Bad putzt. Denn diese Sachen sind nicht selbsterklärend. Haben sie schon immer mitgeholfen und ist es auch bei ihnen zur Routine geworden, haben Sie später ihre Wohnung besser im Griff und müssen den Haushalt nicht erst von Grund auf lernen.
Beliebte Tätigkeiten für größere Kinder oder Teenager sind zum Beispiel Tisch decken und abräumen, abspülen, den Müll runterbringen oder sogar Essen kochen. Das kann Ihnen richtig viel Spaß machen und sie können gemeinsam neue Rezepte kreieren und sich überraschen lassen. Wichtig dabei ist: Erwarten Sie nicht, dass Ihr Kind alles ganz genau so macht wie Sie. Das führt auf beiden Seiten zu Frust. Schließlich gibt es viele Wege zum Ziel.


