Ihre professionelle Polsterreinigung
in und im Umkreis von Bochum
Keine Anfahrtskosten ab 120€
Stadt Bochum und Vororte Richtung Essen
Keine unnötigen Vertragsklauseln und Kleingedrucktes
Vielfach erprobte Reinigungsmittel
Terminvereinbarung in wenigen Klicks
So funktioniert es: Das ist der Ablauf einer JL-Clean Polsterreinigung in Bochum. Sie berechnen zunächst den Preis im praktischen Onlinekalkulator und können dann mit wenigen Klicks einen Termin vereinbaren. Zum vereinbarten Termin kommen unsere Reinigungspartner zu Ihnen und reinigen Ihre Polster schonend bei Ihnen vor Ort. Nach der Reinigung wird Ihre Wohnung sauber hinterlassen.
Online Preiskalkulator
Einfache % sichere Online-Terminvereinbarung
Polsterreinigung in Bochum – schnell und einfach

Kundenberichte aus Bochum




Saubere Polster, saubere Umwelt!
Nachhaltigkeit ist einer unserer Unternehmenswerte. Deshalb arbeiten wir mit der gemeinnützigen Organisation OneTreePlated zusammen. Sie pflanzen für uns pro Auftrag einen Baum.
Polsterreinigung von Experten in Bochum
Analyse Ihrer Polster

Zunächst werden der Zustand und das Material Ihrer Polster analysiert. So kann die Reinigung optimal auf die Bedürfnisse des Polsters angepasst werden.
Vorbereitung & Wäsche

Dann wird die Reinigung vorbereitet und Ihr Polster mit milden Reinigungsmitteln behandelt. Es wirkt über eine gewisse Zeit ein und reinigt Ihr Polster tiefenrein. Der Duft ist neutral, sodass Ihr Polster nach der Reinigung keine Rückstände mehr hat.
Lieferung an Sie

Nach dem letzten Reinigungsschritt wird das Ergebnis gründlich kontrolliert. Lassen Sie es bitte noch über Nacht trocknen, bevor Sie es wieder verwenden. So ist es auf jeden Fall mehr als gut getrocknet.
Fragen zur Buchung
In diesen Stadtteilen ist eine Polsterreinigung in Bochum und Umgebung möglich: Altenbochum I Eppendorf I Günnigfeld I Hiltrop I Höntrop I Linden I Riemke I Wattenscheid I Westenfeld I Bergen I Gerthe I Hamme I Hofstede I Laer I Mitte I Sevinghausen I Weitmar I Wiemelshausen I Dahlhausen I Grumme I Harpen I Hordel I Langendreer I Querenburg I Stiepel I Werne
Sie können zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen. Am einfachsten ist die Barzahlung oder Zahlung mit EC Karte direkt bei der Reinigung Ihrer Polster. Hier bekommen Sie auch die Rechnung.
Generelle Fragen zur Polsterreinigung
Ihre Polster werden am Tag Ihres Wunschtermines komplett gereinigt.
Das kommt ganz auf den Fleck an. Die meisten Flecken verschwinden spurlos. Wenige Flecken werden zwar komplett sauber, behalten aber noch einen leichten optischen Rand.
Wir arbeiten mit den besten Reinigungspartnern in Bochum zusammen. Diese übernehmen die Reinigung und die Pflege Ihrer Polster. Zur Auswahl unserer Partner befolgen wir höchste Qualitätsstandards.
Das Formular für die Terminvereinbarung sehen Sie dauerhaft unten auf ihrem Bildschirm als gelbes Feld "Jetzt Abholtermin vereinbaren".
Natürlich! Alles zum Thema Versicherung und Garantie finden Sie unter Über Uns.
Nein. Wir verwenden ausschließlich vielfach erprobte, milde Reinigungsmittel. Nach der Reinigung bleiben keinerlei Rückstände, auch kein Geruch.
Bei der Intensiv-Wäsche wird der Teppich auch von der Rückseite gereinigt, was insgesamt ein noch besseres Reinigungsergebnis ermöglicht. Außerdem werden eventuelle Flecken nochmal zusätzlich behandelt, um eine bestmögliche Chance zu haben, dass diese durch die Reinigung verschwinden. Zusätzlich wird bei der Intensiv-Reinigung ein rückfettendes Reinigungsmittel verwendet, damit der Schutzfilm der Teppichfaser wieder hergestellt wird.
Die folgenden Leistungen können Sie zusätzlich zur Reinigung für Ihren Teppich buchen. Wenn Sie Leistungen beauftragen möchten, geben Sie dazu einfach dem Fahrer bei Teppichabholung Bescheid.
- Mottenbehandlung - 10,00€/qm
- Desinfizieren (bei Urin, Erbrochenem, Schimmelpilz, Gerüche allgemein) - 10,00€/qm
- Bleichen (bei Kaffee, Tee, Rotwein etc.) - 10,00€/qm
- Ketteln maschinell - 25,00€/lfm.
- Ketteln in Handarbeit: Fransen festonieren/Seitenkanten erneuern - 59,00€/lfm
- Sonstige Reparaturen in Handarbeit - nach Aufwand
Auf der Suche nach einer Polsterreinigung in Bochum? Hier sind Sie richtig!
Mit JL-Clean haben Sie endlich Ihre rundum-sorglos Polsterreinigung gefunden. Denn es kann eine Weile dauern, sich im Dschungel der Reinigungsanbieter zurechtzufinden. Diese Arbeit haben wir Ihnen bereits abgenommen. In ganz Deutschland haben wir die besten Reinigungsanbieter ausgewählt und ihr Angebot mit vielen zusätzlichen Serviceleistungen ergänzt. Dieses Konzept hat sich bewährt: Hunderte Kunden sind bereits von unserem Angebot begeistert und genießen den kompletten Service von JL-Clean. Auch in Bochum bieten wir nun unsere Polsterreinigung an.
Sie wollen auch zu unseren glücklichen Kunden gehören? Das geht ganz einfach. Sie können zunächst die Kosten berechnen. Verwenden Sie dazu unseren praktischen Online Kalkulator. Dann können Sie mit nur wenigen Klicks Ihren Termin vereinbaren. Wählen Sie im Formular einfach einen Termin, der Ihnen gut passt, und schon haben Sie alles erledigt.
Unsere Partner kommen dann zu Ihnen und reinigen Ihre Polstermöbel direkt bei Ihnen. Damit fallen das Schleppen Ihrer schweren Polster und der Weg zur Reinigung weg. So müssen Sie sich keine Gedanken über den Transport machen und sparen viel Zeit und Nerven.
Die Reinigung Ihrer Polster geht schnell und wird mit modernsten Methoden durchgeführt. Das schont Ihre Polster und Ressourcen unserer Erde. Trotzdem werden sie gründlich gereinigt und alle Bakterien, Milben, Motten, Pilze und Verunreinigungen entfernt.
Sie brauchen also am vereinbarten Termin nur die Tür zu öffnen und schon haben Sie eine frisch gereinigte Couch, einen strahlenden Sessel oder hygienische Matratzen. Lassen Sie nun Ihre Polster noch über Nacht trocknen, bevor Sie sie am nächsten Tag wieder so richtig genießen. Legen Sie die Füße hoch und lassen Sie sich von der Sauberkeit und neuen Weichheit des Materials begeistern.
Nutzen Sie die gemütlichen Stunden, um in unserem Blog vorbeizuschauen. Hier stellen wir Ihnen regelmäßig Trends aus der Heimtextil-Welt vor und geben Ihnen die besten Tipps rund um die Pflege und Reinigung von Teppichen und Polstern. So erhöhen Sie die Langlebigkeit Ihrer Heimtextilien und haben noch lange Freude an ihnen.
Dabei hilft auch eine regelmäßige Reinigung. Vereinbaren Sie alle ein bis fünf Jahre einen Termin. Denn eine professionelle Polsterreinigung hilft nicht nur bei der Hygiene Ihrer Polster, sondern auch bei der Pflege.
Mein Hund hat aufs Sofa gemacht – was tun?
Auch wenn wir unsere Lieblings-Vierbeiner unglaublich gerne haben: Wenn der Hund aufs Sofa macht, verlieren auch Hundliebhaber die Nerven. Denn Hundeurin kann ganz schön stinken. Durch die fleischlastige Ernährung von Hunden finden sich viele unangenehme Duftstoffe im Urin. Ist der Pipifleck dann auch noch auf dem Sofa, muss schnelle Abhilfe her. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den Uringeruch wieder loswerden.
Ist der Fleck noch ganz frisch, sollten Sie den Urin mit Tüchern zunächst aus dem Material ziehen. Legen Sie die Tücher auf den Fleck und saugen Sie damit den Urin auf. Wichtig: Nicht schrubben, sondern nur leicht tupfen. Sonst wird der Urin noch tiefer ins Gewebe eingearbeitet.
Es gibt spezielle Reiniger gegen Hundeurin. Wenn Sie ein Haustier haben, lohnt es sich, solch ein Reinigungsmittel vorsorglich anzuschaffen, damit Sie es zur Hand haben, sollte der Hund aufs Sofa machen. Denn ist es passiert, sollten Sie schnell handeln. Wird Urin entfernt, bevor er eingetrocknet ist, sind die Chancen größer, den Geruch und eventuelle Rückstände zu beseitigen.
Andere Hausmittel überdecken meist nur den Geruch. Wirklich hilfreich ist neben den speziellen Reinigern nur Essig und Natron. Vermischen Sie Essig oder Natron mit Wasser im Verhältnis 2:1. Die Flüssigkeit tragen Sie dann mit einem Tuch oder Schwamm auf den Urinfleck auf. Lassen Sie alles trocknen und wischen Sie dann nochmal mit einem feuchten, sauberen Tuch nach.
Noch effektiver ist eine Reinigung vom Profi. Machen Sie, sobald Sie den Urinfleck auf Ihren Polstern entdecken, einen Termin aus. Mit einer professionellen Polsterreinigung werden zusätzlich zum Geruch 99,9% aller Bakterien entfernt. Danach können Sie sich wieder unbeschwert auf Ihr Sofa setzen.
Am besten ist es natürlich, nicht nur die Flecken zu behandeln, sondern Ihrem Hund das Verhalten abzutrainieren. Wie Sie das machen, zeigen wir Ihnen hier. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass das Missgeschick viele Ursachen haben kann. Bei Blasenschwäche, aus Protest, wenn der Hund sein Revier markiert oder Sie vergessen haben, Gassi zu gehen, kann der Urinfleck auf dem Sofa passieren. Auch Krankheiten können der Grund sein. Gehen Sie deshalb im Zweifel zum Tierarzt.
Eine kuschelige Alternative zum Sofa ist wichtig, damit Ihr Hund gar nicht erst auf die Couch geht. Stellen Sie ein gemütliches Hundebett oder eine große Decke in der Nähe des Sofas auf. Je mehr Sie mit Ihrem Hund arbeiten, desto leichter wird es außerdem, ihn davon abzuhalten, auf die Couch zu pinkeln. Als kurzfristige Lösung können Sie Ihr Sofa natürlich auch unzugänglich machen und absperren oder abdecken.

Milben aus dem Sofa entfernen: So geht es richtig
Hausstaubmilben werden oft mit Unsauberkeit gleichgesetzt. Doch das stimmt nicht. Egal, wie sauber die Wohnung ist, Milben werden immer anwesend sein. Denn schon in einem Milligramm Staub sind unzählige Milben zu finden. Die Wohnung komplett von Milben zu befreien, ist also unmöglich. Milben sind da, wo Staub ist. Normalerweise ist das auch gar nicht so schlimm. Denn die Tiere an sich sind unschädlich. Doch ihr Kot reizt die Atemwege von uns Menschen. Das ist besonders schlecht für Allergiker.
Auch wenn Sie Ihre Wohnung nicht in eine milbenfreie Zone verwandeln können, gibt es doch einige Tipps, wie Sie die Belastung verringern und Allergikern Erleichterung verschaffen. Regelmäßiges Absaugen von Polstern ist eine Grundregel, um nicht zu viel Staub und damit Milben anzusammeln. Die Wohnung und alle Polster sollten mindestens einmal pro Woche gründlich gesaugt werden. Es gibt außerdem spezielle Staubsauger für Allergiker. Sind Sie besonders stark betroffen, kann sich solch eine Anschaffung lohnen.
Achten Sie beim Kauf von Polstern auf Verträglichkeit für Allergiker. Auch abziehbare Bezüge sind besonders hilfreich, da Sie diese regelmäßig in der Waschmaschine waschen können. Ein bekanntes Hausmittel ist die Auffrischung mit Natron. Das bringt Frische und Reinheit. Streuen Sie dafür das Natron über die gesamte Couch und lassen es einwirken. Dann saugen Sie es einfach ab. Diese Behandlung für Ihre Polstermöbel können Sie immer bei Bedarf anwenden, da sie schonend und sanft zu Ihren Polstern ist. Ein- bis zweimal im Jahr lohnt sich zusätzlich eine Polsterreinigung, wenn Allergiker im Haushalt leben. Ansonsten reicht eine Reinigung vom Profi alle ein bis fünf Jahre.

