Logo des Reinigungsunternehmens JL-CleanLogo des Reinigungsunternehmens JL-CleanLogo des Reinigungsunternehmens JL-CleanLogo des Reinigungsunternehmens JL-Clean
  • Teppichreinigung
    • Alle Städte
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • Mannheim
    • München
  • Teppichreparaturen
  • Polsterreinigung
    • Alle Städte
    • Bielefeld
    • Bonn
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Hannover
    • Münster
    • Osnabrück
    • Paderborn
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Karriere
    • Unser Team
  • Blog
Teppichreinigung bei JL-Clean
Wie eine professionelle Teppichwäsche bei JL-Clean funktioniert
2. Juni 2019
teuere Wolle
Ratgeber Teppichmaterialien
13. September 2019
Alle anzeigen

Teppich selber waschen – So machen Sie’s richtig

Teppichwäsche mit Profigerät für zu Hause

Verschmutzte Teppiche sind kein schöner Anblick. Früher oder später gebieten es Hygiene-Bedenken oder ästhetisches Empfinden den Teppich waschen oder reinigen zu lassen. Dabei fallen Kosten an, die mancher gerne umschiffen möchte. Daher die Frage: Kann man seinen Teppich selbst waschen - oder sollte man diesen lieber einem Profi anvertrauen?

Wir als Teppichreinigung werden häufig angerufen, nach verunglückten Versuchen den Teppich selber zu waschen. Manchmal ist es dann schon zu spät, und selbst die Profis können nichts mehr machen. Deswegen haben wir uns entschieden, einen kurzen Ratgeber zu verfassen, in dem wir beschreiben, wie kleinere, leichte und günstige Teppiche bei geringfügiger Verschmutzung auch selbst in der Waschmaschine oder Badewanne waschen kann

Hierbei gibt es allerdings einiges zu beachten - und zwar:

  • Material,

  • Reinigungsmittel,

  • Temperatur,

  • Waschgang und

  • Gewicht bei Nässe

Manche Materialien bedürfen besonderer Pflege. Viele Teppiche aus Naturmaterialien sind wegen empfindlicher Fasern in einer professionellen Reinigung besser aufgehoben. Material und Reinigungsmittel müssen kompatibel sein. Wollteppiche verlangen andere Reinigungsmittel als Synthetik-Teppiche.

Beachten Sie die Pflegeempfehlung, die sich oft auf einem Zettel auf der Unterseite befindet um die angemessene Waschtemperatur festzustellen. Falls Zweifel über das Material oder die geeignete Waschtemperatur bestehen, ist eine professionelle Reinigung oder Teppichwäsche die klügere Wahl.

 
Werkzeuge und Materialien für Teppichreinigung
 

Manche Teppiche benötigen eine Woll- oder Schonwäsche. Andere können bei niedrigen Temperaturen im Buntwäscheprogramm gewaschen werden. Bei Badvorlegern bietet sich diese Reinigungsmöglichkeit oft an. Entscheidend für die Frage, ob Sie selbst den Teppich waschen oder nicht, sollten die Teppichgröße und das geschätzte Nassgewicht des Teppichs sein. Beides kann Ihre Waschmaschine überfordern. Bedenken Sie auch, dass Teppiche mit Lang- oder Kurzflor in der Waschmaschine verfilzen können, besonders bei Flokatiteppichen oder falschen Schafsfellen ist dieser Effekt zu beobachten.

Das Reinigen des Teppichs lohnt sich aber allemal. Nach der Teppichwäsche wird der Flor wunderbar sauber sein. Sie werden sich beim darüber laufen viel wohler fühlen. Der Teppich wird in Ihrem zu Hause wieder viel mehr hermachen – ganz egal ob er für Glamour, Gemütlichkeit oder Orientgefühle sorgt.

Sollten Sie einige Angaben vermissen oder unsicher sein, wie Sie Ihren Teppich am besten waschen, können Sie den Teppich auch gerne bei uns in Auftrag geben. Wir holen den Teppich bei Ihnen zu Hause ab. Für hochwertigere Teppiche empfehlen wir das ausnahmslos.

Materialkunde und Tipps für die Reinigung

Wie Sie einen Teppich am besten reinigen, hängt vor allem vom Material Ihres Teppichs ab. Bei manchen Teppichen ist auf der Rückseite ein Zettel angebracht, der erklärt, wie der Teppich zu waschen ist. Am besten ist es, sich schon beim Teppichkauf zu informieren und den Verkäufer zu fragen. Die erfragten Pflegeanleitungen und Tipps zur Behandlung des Teppichs sollten Sie notieren.

Als einfache Grundregel können Sie sich merken: Materialien wie Baumwolle oder Synthetik (z.B. Polyester) sind in ihren Pflegeeigenschaften am unkompliziertesten. Kleinere Teppiche aus solchen Materialien können problemlos von Hand oder im Feinwaschprogramm einer Waschmaschine bei 30 Grad Celsius gewaschen werden.

Hingegen gilt: Naturfasern wie Sisal, Kokos, Bast dürfen niemals mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen oder einer Teppichwäsche unterzogen werden. Sämtliche Verschmutzungen oder Flecken sollten punktuell behandelt werden. Dazu wird ein feuchter weicher Lappen mit etwas Flüssigwaschmittel benetzt.

Frau reinigt Teppichboden

Da Naturgewebe meistens geflochten sind, kann eine alte Zahnbürste mit weichen Borsten dienlich sein. Es sollte so wenig Feuchtigkeit wie möglich an den Teppich gelangen, da Nässe Naturfasern aufquellen lässt. Das führt zu unschönen Wellen und Beulen an den behandelten Stellen. Außerdem bilden sich durch Nässe unschöne Wasserränder.

Die empfindlichsten Fasern finden Sie bei Teppichen aus Naturmaterialien wie Seide, Leder oder Tierfellen. Mit diesen Teppichmaterialien sollten Sie vorsichtig umgehen, um ihre Schönheit zu erhalten. Bei empfindlichen Teppichmaterialien ist es nicht ratsam, stärkere Verschmutzungen selbst zu entfernen. Ein Leder-Teppich kann nach unsachgemäßer Teppichwäsche wellig werden oder ausgewaschen wirken.

Grundsätzlich verfügen die meisten Menschen nicht über eine Industriewaschmaschine mit mehr als acht Kilogramm Fassungsvermögen. Daher ist Zuhause nur dann eine Teppichwäsche möglich, wenn der Teppich kleinformatig ist und nicht viel Feuchtigkeit speichern kann. Das ist zum Beispiel bei Synthetik-Läufern der Fall. Bei jeder Überladung der Waschmaschine droht ein Defekt der Maschine, somit riskieren Sie nicht nur ihren Teppich, sondern auch Ihre Waschmaschine zu zerstören. Daher gilt: Wenn Sie einen größeren Teppich waschen möchten, sollten Sie in einen Automaten-Waschsalon gehen

10 Tipps für die Teppichwäsche in der Waschmaschine

Wenn die Waschmaschine genügend Fassungsvermögen für Ihren Teppich hat und dieser entsprechend pflegeleicht ist, ist es kein Problem, den Teppich selbst zu reinigen. Einschränkungen von dieser Regel bestehen, wenn es sich um einen schweren Hochflorteppich oder einen schwer faltbaren Teppich mit hohem Trockengewicht handelt. In diesem Fall sind gewöhnliche Waschmaschinen nicht für die Teppichwäsche geeignet.

Wenn Sie Ihren Teppich selbst waschen möchten, haben wir hier ein paar praktische Tipps zusammengestellt. Es lohnt sich, diese Ratschläge bereits vor dem Reinigen des Teppichs zu beachten.

Teppich selber waschen
  1. Suchen Sie sich vorab einen Ort zum Trocknen aus - zum Beispiel eine Teppichstange besser aber eine flache, saubere Fläche. Über diesen können Sie den nassen Teppich zum Trocknen ausbreiten. Nach der Teppichwäsche wird Ihr Teppich deutlich schwerer sein. Der Untergrund sollte geeignet sein, Wasser aufzunehmen. Im Notfall legen Sie den nassen Teppich direkt auf dem Rasen oder auf einer überdachten Terrasse aus. Legen Sie den Teppich zum Trocknen flach aus, um Dellen und Beulen zu vermeiden. Im nassen Zustand ist ihr Teppich besonders empfindlich und kann sich – ähnlich wie Wäsche an der Wäscheleine – unschön verformen.

  2. Beginnen Sie die Säuberungsaktion Ihres Teppichs, indem Sie diesen sorgfältig absaugen und ausklopfen. Bei Flickenteppichen finden sich zwischen den Flechtschlaufen Krümel und Sandkörnchen, die der Staubsauger nicht oft entfernt.

  3. Wenn sie vierbeinige Mitbewohner haben wissen Sie sicherlich, wie schwierig, die Tierhaare aus Teppichen zu entfernen sind. Nutzen Sie dazu am besten eine Gummibürste oder einen Glasabzieher, wie Sie ihn vielleicht in der Dusche oder zum Fensterputzen nutzen und reinigen Sie den Teppich in Faserrichtung.

  4. Besonders hartnäckige Flecken sollten vorbehandelt werden, damit sie nach der Wäsche verschwunden sind. Je schneller Sie sich nach dem Maleur um den Flecken kümmern, desto besser. Bei Rotwein bietet es sich an Salz auf den Fleck zu streuen, wenn er noch nass ist, sonst ist Mineralwasser ein gutes Hausmittel um schlimmeres zu verhindern.

  5. Teppichfransen können sich in einer Waschmaschine verheddern. Sicherheitshalber sollten Sie einen Wäschesack verwenden, damit Ihr Teppich keinen Schaden nimmt. Ausgerissene oder verknotete Fransen wirken unschön. Sie stören das Gesamtbild.

  6. Benutzen Sie nur speziell auf das Material angepasstes Waschmittel oder milde Seife um Entfärbungen zu vermeiden.

  7. Beachten Sie bitte, dass Sie einen Waschgang verwenden, der den Herstellerangaben entspricht. Im Zweifelsfall ist ein Waschgang mit niedriger Temperatur und Schleuderzahl zu wählen.

  8. Legen Sie Ihren Teppich immer alleine in die Waschmaschine. Weitere Textilien sollten nicht mitgewaschen werden, um ein gleichmäßiges Reinigungsergebnis zu erzielen.

  9. Benutzen Sie niemals einen Trockner, wenn Sie Ihren Teppich waschen. Die Feuchtigkeit sollte gleichmäßig verdunsten können. Zudem haben konventionelle Trockner nicht die Kapazität, nasse Teppiche aufzunehmen. Vermeiden Sie, Ihren Teppich zu föhnen, damit er schneller trocknet. Nutzen Sie zwei oder drei regenfreie Tage für die Teppichwäsche und Trocknung.

  10. Da ein verschmutzter Teppich meist im Sommer gewaschen wird, sollten nur helle Teppiche direkt in der Sonne trocknen. Die Farben können durch die Sonnenstrahlung verbleichen.

Teppichwäsche mit Profigerät für zu Hause

9 Tipps um einen Teppich in der Badewanne zu waschen

Zugegeben: Das Waschen eines größeren oder kleineren Teppichs in einer Badewanne belastet den Rücken. In den wenigsten Fällen genügt es, den Teppich in Seifenwasser einzuweichen und ein paarmal durchzuwalken. Oft muss der verschmutzte Teppich mit einer weichen Bürste gesäubert werden. Beachten Sie, dass der Teppich hierbei sehr nass wird und nur wenige Teppiche diese Behandlung vertragen.

Falls Sie einen größeren oder schweren Teppich nur per Hand waschen dürfen und sich entschieden haben, die Teppichreinigung selbst vorzunehmen, ist eine Badewanne nützlich. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn Ihre Waschmaschine zu klein ist, um den Teppich aufzunehmen. Nicht überall sind Waschsalons in erreichbarer Nähe. Zudem ist die Teppichreinigung in der Badewanne schonender als eine Wäsche in der Waschmaschine.

Folgende Tipps sind beachtenswert:

  • 1.Klopfen Sie den Teppich aus um gröberen Schmutz zu entfernen.

  • 2. Stellen Sie sicher, dass der Teppich sich durch das gewählte Waschmittel nicht ent- oder verfärben wird. Prüfen Sie das Waschmittel vor dem Teppich waschen auf seine Eignung. Machen Sie an einer unauffälligen Stelle einen Test. Geht dieser gut aus, kann das Waschmittel genutzt werden. Ver- oder entfärbt sich der Teppich an der behandelten Stelle, könnte das gute Stück nach der Handwäsche an Farbkraft verlieren oder fleckig aussehen. Hier raten wir zu einer professionellen Teppichreinigung.

  • 3. Finden Sie einen geeigneten Ort zum Trocknen (Mehr Hilfestellungen dazu finden Sie bei Tipp 1 und 2 der Waschmaschinenwäsche)

  • 4. Legen Sie den verschmutzten Teppich mit dem Flor nach oben in die Badewanne. Lassen Sie vorsichtig lauwarmes Wasser ein, bis der Teppich vollständig bedeckt ist. Bei stärkerer Verschmutzung sollte der Teppich einige Minuten einweichen.

  • 5. Bürsten Sie das Waschmittel - hier eignet sich oft Kernseife am besten - vorsichtig mit einer weichen Bürste mit Stiel ein – und zwar gegen die Faserrichtung.

  • 6. Nachdem das getan ist, lassen Sie den Teppich einige Minuten ruhen. Dann kann das lauwarme Wasser abgelassen werden. Der noch im Teppich befindliche Schaum sollte in Faserrichtung ausgebürstet werden.

  • 7. Falls Sie einen weiteren Durchgang als notwendig erachten, gehen Sie die Punkte 2-4 einfach nochmals durch. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Ihr Teppich so sauber wirkt, wie Sie es wünschen.

  • 8. Spülen Sie den Teppich so lange mit kaltem Wasser aus, bis das ablaufende Wasser komplett klar ist. Verbleibende Seife im Teppich zieht Dreck an und bindet diesen im Teppich. Deshalt ist dieser Schritt besonders wichtig.

  • 9. Nun können Sie den Teppich trocknen lassen. In der kälteren Jahreszeit trocknen Teppiche am besten in Ihrem Heizungskeller. Achten Sie hierbei darauf, dass die Feuchtigkeit aus dem Gebäude entweichen kann, sonst kann Schimmel im Teppich oder den Wänden entstehen.

2 Comments

  1. Katherine Fischer sagt:
    29. April 2020 um 23:36 Uhr

    Ich bin echt dankbar, dass ich diesen Beitrag zum Thema Teppichreinigung gefunden habe. Mit meiner Nachbarin habe ich mich schon viel darüber unterhalten. Das ist gut zu wissen, dass man einen Professionell beauftragen soll, wenn den Teppich wegen des Waschmittels Farbe verliert. Ich denke, den Beitrag werde ich ihr mal schicken.

    Antworten
  2. POLSTERIX Polsterreinigung sagt:
    11. September 2020 um 16:30 Uhr

    Sehr ausführliche Tipps und ein toller Blog. Nur weiter so ;).

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Weitere Städte u.a.:


Teppichreinigung Augsburg

Teppichreinigung Bergisch Gladbach

Teppichreinigung Bielefeld

Teppichreinigung Bochum

Teppichreinigung Bonn

Teppichreinigung Braunschweig

Teppichreinigung Bremen

Teppichreinigung Darmstadt

Teppichreinigung Duisburg

Teppichreinigung Erfurt

Teppichreinigung Freiburg

Teppichreinigung Gelsenkirchen

Teppichreinigung Hannover

Teppichreinigung Heidelberg

Teppichreinigung Karlsruhe

Teppichreinigung Kassel

Teppichreinigung Kiel

Teppichreinigung Koblenz

Teppichreinigung Krefeld

Teppichreinigung Lübeck

Logo von JL-Clean

Ihre Textilien-Profis


Teppichreinigung Ludwigshafen

Teppichreinigung Mainz

Teppichreinigung Mönchengladbach

Teppichreinigung Münster

Teppichreinigung Neuss

Teppichreinigung Nürnberg

Teppichreinigung Offenbach

Teppichreinigung Osnabrück

Teppichreinigung Potsdam

Teppichreinigung Regensburg

Teppichreinigung Rostock

Teppichreinigung Solingen

Teppichreinigung Stuttgart

Teppichreinigung Ulm

Teppichreinigung Wien

Teppichreinigung Wiesbaden

Teppichreinigung Wolfsburg

Teppichreinigung Wuppertal

Teppichreinigung Zürich


Alle Teppichreinigung-Standorte

Alle Polsterreinigung-Standorte

 

DTV Logo

Startseite | Impressum | Datenschutzerklärung | © Teppichreinigung JL-Clean - Alle Rechte vorbehalten.
      Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität zu bieten. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.OKNein